Er starb direkt vor der Wohnung seiner Freundin

Aktualisiert

Udo JürgensEr starb direkt vor der Wohnung seiner Freundin

Der Schock sitzt tief. In Gottlieben TG hat Udo Jürgens die letzten Stunden seines Lebens verbracht. Die Einwohner begreifen nur langsam, dass ihr Idol nicht mehr lebt.

Yves Schott und Annette Hirschberg
von
Yves Schott und Annette Hirschberg

Video: Roland Schäfli

Es ist ein kalter Montagmorgen im thurgauischen Gottlieben. Etwa so kalt wie die Gemütslage der 300-Seelen-Gemeinde am Bodensee. Noch sind keine 24 Stunden vergangen, seit ihr prominentester Einwohner, Entertainer Udo Jürgens (†80) an plötzlichem Herzversagen verstorben ist.

«Er hat stets die gleiche Route gewählt, wenn er mit dem Hund am See spazieren ging», sagt ein Anwohner zu 20 Minuten. Das Tier, das auf den Namen Lucky getauft wurde, gehört offensichtlich Jürgens' Lebenspartnerin Michaela Moritz.

«Natürlich hat er ein schönes Leben gehabt»

Ein sehr freundlicher Mann sei er gewesen, heisst es im Dorf unisono. Er habe stets nett gegrüsst. Ein Star zum Anfassen – viele Menschen erzählen voller Stolz, auch schon den einen oder anderen Schwatz mit dem beliebten Entertainer geführt zu haben.

Doch in ihren Worten schwingt auch viel Wehmut mit: «Natürlich hat er ein schönes Leben gehabt», sind sich die Leute einig. Trotzdem sei ihr Udo viel zu früh von ihnen gegangen.

Krankenauto fährt vor seine Wohnung

Am Sonntagnachmittag dann der Schock: Mit Blaulicht fährt das Krankenauto fast direkt vor seine Wohnung an der Seestrasse. Da habe man das Schlimmste befürchtet, erzählt eine ältere Frau sichtlich gerührt. Der böse Verdacht bestätigt sich einige Zeit später: Udo Jürgens ist gestorben.

Die traurige Gewissheit ist für die Menschen in Gottlieben nur schwer zu ertragen. Der Mann, der so viele Hits geschrieben hat, lebt nicht mehr. Der Tod traf ihn völlig unerwartet. Mitten im Leben.

Frau Gemeindeammann Rosmarie Obergfell, Gemeinde Gottlieben:

Anlässlich des Todes des Musikers, Komponisten und Entertainers stelle man das Programm um, teilte TV SRF am Montag mit. SRF 1 zeigt am Dienstag ab 13.30 Uhr beide Teile des Spielfilms «Der Mann mit dem Fagott». Basierend auf der gleichnamigen Biografie des Künstlers erzählt der Film die Geschichte von Udo Jürgens' Familie und den Beginn seiner Karriere. Der Film erstreckt sich über den Zeitraum von Ende des 19. Jahrhunderts bis 2010. Den Part des Grossvaters Heinrich Bockelmann, der als junger Mann von Bremen nach Moskau auswandert und dort Karriere als Grossbankier macht, spielt Christian Berkel («Der Kriminalist»). Am Dienstagabend, 20.00 Uhr strahlt SRF 2 Ausschnitte aus dem Konzert von Udo Jürgens von 2009 im Zürcher Hallenstadion aus: «Udo Jürgens - einfach ich».

Deine Meinung zählt