Polarium-Projekt des Zoos hat viele Sympathisanten
Das vom Zoo Basel für die Markthalle vorgeschlagene Polarium gewinnt immer mehr Freunde. Auch Basel Tourismus zieht es dem favorisierten Shoppingzentrum vor.
«Aus touristischer Sicht ist das Polarium sicherlich attraktiver als ein Ladengeschäft», liess Basel-Tourismus-Geschäftsleitungsmitglied Frederic Pothier gestern verlauten. Das Projekt des Zoos Basel ist bereits in der Frühphase des Wettbewerbs um die Neunutzung der Markthalle ausgeschieden. Die Regierung favorisiert die Pläne der Firma Allreal, die Markthalle als Shoppingcenter zu nutzen.
Die Vision des Zoos ist hingegen, im Kuppelbau die Tierwelt der Polarregionen unterzubringen und das Publikum für die Folgen der Klimaerwärmung zu sensibilisieren. Das wäre nicht nur eine neue Attraktion für die Stadt, sondern hätte auch grosses touristisches Potenzial. «Das könnte eine einzigartige Attraktion werden», sagt Pothier. Die Finanzierung wäre dank Mäzenin Christine Cerletti-Sarasin ebenfalls gesichert.
Auch von politischer Seite gewinnt das Zolli-Projekt immer mehr Fürsprecher. Nach LDP-Grossrat Andreas Albrecht verlangt nun auch Jürg Stöcklin, Fraktionspräsident des Grünen Bündnis, die Prüfung der Variante Polarium. «Es ist gut denkbar, dass wir im Grossen Rat eine Interpellation machen», sagte er gestern.
Lukas Hausendorf