«Cannabis ist hochpotent geworden»

Aktualisiert

Psychotischer Amokfahrer«Cannabis ist hochpotent geworden»

Der Amokfahrer von Basel entwickelte Psychosen wegen exzessiven Cannabis-Konsums. Kein Einzelfall, wie Expertin Anita Riecher-Rössler im Interview erklärt.

Benjamin Rosch
von
Benjamin Rosch

Frau Riecher-Rössler, der Basler Amokfahrer entwickelte seine Psychosen nach exzessivem Cannabis-Konsum. Was bewirkt Cannabis beim Konsumenten?

Anita Riecher-Rössler: Cannabis kann den Hirnstoffwechsel verändern. Bei Menschen mit einer Veranlagung zu Psychosen kann der Stoff deshalb als Auslöser für akut psychotisches Verhalten wirken.

Ein Basler Staatsanwalt sagte heute, diese Fälle nähmen am Strafgericht zu. Können Sie das ebenfalls beobachten?

Es gibt noch keine Beweise für eine Zunahme von Psychosen. Es ist aber so, dass 60 bis 70 Prozent der Ersterkrankten mit Psychose, die wir in unserer Früherkennungssprechstunde abklären, kiffen oder gekifft haben.

Hat sich die Droge verändert?

Absolut. Der Stoff ist nicht mit dem zu vergleichen, der in den 60ern konsumiert wurde. Die Hanfpflanzen werden absichtlich hochgezüchtet und der THC-Gehalt ist deshalb sehr viel höher als früher. Cannabis ist hochpotent geworden.

Ist der Konsum für jedermann gefährlich?

Auch bei Menschen ohne Veranlagung zu Psychosen sind Wesensveränderungen festzustellen. Dazu gehört beispielsweise die Apathie. Auch die Gefahr im Strassenverkehr wird oft unterschätzt. Cannabis ist zudem bis zu zwei Wochen im Blut.

Aber es wird auch mehr für die Prävention getan.

Dennoch nimmt das Kiffen zu. Und was noch schlimmer ist: Die Jugendlichen beginnen immer früher damit. Und je jünger man beginnt, desto schlimmer sind die Auswirkungen, wie Studien zeigen.

Würde eine Legalisierung diesen Trend aufhalten?

Nein, auf keinen Fall. Eine Legalisierung wäre katastrophal. Ich lasse zudem den Vergleich mit dem Alkohol nicht gelten. Nur weil es ein Übel schon gibt, muss das andere ja nicht auch zugelassen werden.

Deine Meinung zählt