Bergung der Merlin erst nächste Woche

Aktualisiert

Havarie in BaselBergung der Merlin erst nächste Woche

Das vor über einer Woche gekenterte Kiesschiff Merlin liegt immer noch kieloben im Rhein. Die Bergung wird in vier Etappen erfolgen.

von
mj

Wie die Schweizerischen Rheinhäfen am Mittwoch Abend mitteilten, wird die Bergung in vier Etappen erfolgen und voraussichtlich bis Ende August dauern. Die Schweizer Wasserbau AG als Schiffseigner wird laut Mitteilung die Bergungsarbeiten vornehmen - mit Unterstützung der Schweizerischen Rheinhäfen.

Die Planung sei aufgrund der starken Strömung schwierig. Es sind verschiedene Sicherheitsmassnahmen notwendig - etwa die Stabilisierung des Schiffs. Die eigentliche Bergung beginnt laut Mitteilung voraussichtlich am 21. August. Mit einem Schwimmkran wird das Schiff gedreht, aufgerichtet und ans Ufer gebracht. Der Abtransport zu einer Werft ist für Ende Monat vorgesehen.

Derweil laufen die Abklärungen und Untersuchungen weiter. Nach wie vor offen ist, was mit der Merlin nach der Bergung passiert, wie hoch der Schaden ist und wer dafür haftet. «Wie es mit der Merlin weiter geht, kann man erst genau sagen, wenn sie geborgen wurde», sagt Simon Oberbeck, Pressesprecher der Schweizerischen Rheinhäfen auf Anfrage von 20 Minuten.

Hochrheinpatent benötigt

Laut Oberbeck kommt es auf dem Rhein nur selten zu Havarien. Was mit der Merlin passierte, bezeichnet er als einen Einzelfall. «Das geschah vielleicht ein bis zwei Mal in den letzten fünf Jahren», sagt Oberbeck.

Damit die bis zu 125 Meter langen Schiffe unfallfrei durch Basel manöveriert werden, müssen besondere Herausforderungen umschifft werden - unter anderem die Mittlere Brücke. Dafür werden laut Oberbeck Lotsen eingesetzt. «Zudem braucht man als Schiffsführer ein Hochrheinpatent, um auf das Gewässer befahren zu dürfen.»

Deine Meinung zählt