Guide MichelinBubendorf mausert sich zum Mekka für Gourmets
Am Mittwoch erhielt bereits das dritte Bubendorfer Restaurant eine Auszeichnung von Guide Michelin. Die Wirte im Ort freuen sich über die Prämierungen.
Bubendorf ist der neuste Tipp für Freunde des guten Essens. 20 Minuten hat mit dem neusten Guide-Michelin-prämierten Wirt gesprochen. (Video: las)
Die Baselbieter Gemeinde Bubendorf entwickelt sich langsam aber sicher zum kulinarischen Hotspot: Auf knapp 4500 Einwohner kommen zehn Gastrobetriebe – und drei von ihnen wurden bereits prämiert. Die Osteria Tre geniesst bereits seit Jahren den Status als Guide-Michelin-Sterne-Restaurant. Das Restaurant Puro, früher Landgasthof Talhaus, erhielt bereits kurz nach seiner Neuausrichtung im April den Bib Gourmand – eine Michelin-Auszeichnung für hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Und Mittwoch gesellte sich das Le Murenburg mit einem Michelin-Stern zu den ausgezeichneten Betrieben.
Denis Schmitt, Wirt des Le Murenberg, freut sich aufgrund der grossen Gastro-Dichte in der Gemeinde besonders über den Stern, den er und sein Team sich erarbeitet haben. «Ich bin überglücklich. Das ist eine sehr grosse Ehre», sagt er. Denn sein Restaurant gehört zu den 117 Sterne-Küchen der Schweiz. Drei Sterne sind das Maximum, doch solche Betriebe gibt es im Land nur drei.
Bestätigung der Arbeit
Erwartet hatte Schmitt den Stern nicht. Eine Hoffnung war aber immer da, wie er sagt: «Wir wussten, dass sich die Tester in unserem Restaurant bewegen.» Von normalen Gästen könne man diese aber nicht unterscheiden. Erfahren habe Schmitt von seiner Ehre erst, als die Liste mit den Prämierungen veröffentlicht wurde.
Seine Arbeit sieht Schmitt mit der Auszeichnung bestätigt. Am Konzept seines Restaurants will er deshalb nichts ändern. Weiterhin wird es also saisonale Küche im Murenberg geben. «Für uns geht es weiter wie bisher», sagt er. Der Stern zeige, dass er auf dem richtigen Weg sei.
Hohe Gastro-Konzentration
Weshalb ausgerechnet in Bubendorf die Restaurants so erfolgreich sind, kann sich Schmitt nicht erklären. «Vielleicht motivieren wir uns gegenseitig», sagt er lachend. Für die Betreiber des Restaurants Puro, das vor dem Strategiewechsel ebenfalls einen Stern besass, war die Dichte der Bubendorfer Gourmet-Lokale ausschlaggebend, um sich neu zu orientieren. Ihr neues Konzept: gute, aber erschwingliche Küche. «Wir wollten etwas Eigenes, etwas Modernes machen», erklärt Puro-Wirt Gianluca Garigliano.
Seine «Bistronomia Italiana» verkörpert dabei eine Lebensphilosophie. «Unsere Gäste sollen ungezwungen gut essen können.» Von zwei bis sechs Gängen können sie sich alles aussuchen und sich «kulinarisch entfalten». Das Puro bietet ebenfalls saisonale Gerichte aus regionalen Zutaten an.
«Konkurrenz belebt das Geschäft»
Roland Tischhauser, Geschäftsleiter des Hotels Bad Bubendorf, zu dem auch das Osteria Tre gehört, freut sich über die Prämierungen der Konkurrenz. «Es belebt das Geschäft», sagt er. Zudem sei es erfreulich, dass Menschen Bubendorf mit Gourmet-Küche assoziieren würden. Dem langjährigen Sterne-Restaurant fehle es jedenfalls trotz der kulinarischen Nebenbuhler nicht an Gästen.
Osteria-Tre-Küchenchef Flavio Fermi ist stolz, dass er und sein Team ihren Stern verteidigen konnten. «Es ist definitiv ein Privileg», sagt er. Auf seinen Lorbeeren ausruhen will er sich aber nicht: «Ich will jeden Tag etwas besser machen. Wir wollen uns weiterentwickeln», erklärt er. Ein zweiter Stern sei für ihn Traum und Ziel zugleich: «Das wäre eine Riesen-Sensation.»