MorgestraichBasler Polizei holt Drohne vom Himmel
Ein 24-jähriger Drohnen-Pilot musste sein Flugobjekt der Polizei übergeben. Er liess es am Morgestraich ohne Sichtkontakt und Bewilligung über Menschenmengen fliegen.
Die Basler Polizei berichtete am Fasnachts-Montag, dass sie am Morgestraich eine Drohne sicherstellen musste, die über Menschenmassen geflogen sei. Beim Vorfall handelt es sich um ein Novum, bestätigt Martin Schütz, Sprecher der Kantonspolizei Basel-Stadt auf Anfrage. «Es dürfte sich um einen Einzelfall handeln. Drohnen sind in Basel bislang kein Problem gewesen», so Schütz.
Das Licht des Flugobjekts sei über der Innenstadt gut sichtbar gewesen. «Per Funk wurden alle Patrouillen darüber informiert.» Die 1,1 Kilogramm schwere Drohne flog mehrmals die Mittlere Rheinbrücke entlang und danach durch die Eisengasse zum Marktplatz. Von dort kehrte sie zurück zur Mittleren Rheinbrücke und bog über den Rhein ab Richtung Blumenrain. Dabei überflog sie immer wieder Ansammlungen von Fasnächtlern und Zuschauern.
Keine Drohnen-Bewilligung für Basler Fasnacht
Eine Fasnachtspatrouille entdeckte den Operator schliesslich bei der Garage des Polizeibootes. Der 24-jährige Mann war nicht dazu berechtigt, über Basel zu fliegen. Denn laut Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) benötigen Piloten von Drohnen bis zu 30 Kilogramm eigentlich keine Bewilligung. Voraussetzung ist jedoch, dass jederzeit Sichtkontakt zum Fluggerät gehalten wird. Für Flüge über Menschenansammlungen sei aber eine Ausnahme-Bewilligung erforderlich.
Drohne bis Ende Fasnacht konfisziert
Laut Bazl wurden für die Basler Fasnacht aber keine Drohnen-Bewilligungen ausgesprochen. Auch der junge Mann liess ohne Erlaubnis über die Köpfe der Menschen hinwegfliegen und musste seine Drohne der Polizei übergeben. «Um einen erneuten Gebrauch während der Fasnacht zu verhindern, ist die Drohne die nächsten drei Tage sichergestellt», so Schütz. Dem Hobby-Piloent kommen die unerlaubten Luftaufnahmen teuer zu stehen. Er muss mit mehreren hundert Franken Strafe rechnen.
(jd/sda)