«Morgestraich – vorwärts, marsch!»

Aktualisiert

Basler Fasnacht«Morgestraich – vorwärts, marsch!»

Pünktlich um 4 Uhr wurden die Lichter in Basel gelöscht: Drei Tage lang wird die Fasnacht 2016 die Stadt in Beschlag nehmen.

jd/chk
von
jd/chk

Mit dem 4-Uhr-Schlag gingen in der Basler Innenstadt (fast) alle Lichter aus, und aus den Larven der Tambourmajore heraus ertönte, worauf die Fasnächtler ein Jahr lang gewartet hatten: «Morgestraich – vorwärts marsch!» Darauf zogen die Cliquen im langsamen Schritt der Fasnachtsmärsche durch die Altstadt.

Die Cliquenzüge bahnten sich einen Weg durch die Menge, blieben aber auch immer wieder stecken. Nur das Licht der grossen Fasnachtslaternen erhellte die Szenerie.

Tausende Schaulustige waren mit Bahn, Car, Bus, Tram oder Auto angereist, und folgten dem Schauspiel bei trockenem Wetter und Temperaturen um die vier Grad. Drei Tage lang wird die Fasnacht nun die Stadt in Beschlag nehmen.

«Mer mache dicht» heisst das Motto der Basler Fasnacht 2016, das auf das Ladensterben anspielt. Seit der Aufhebung des Euro-Mindestkurses kämpft Basel mit dem Einkaufstourismus ins nahe Ausland. Mehrere Traditionsgeschäfte haben im vergangenen Jahr «dicht gemacht».

Cortège und Schnitzelbänkler

Ladensterben, Einkaufstourismus und das grenzüberschreitende 8er-Tram werden auch von diversen Cliquen ausgespielt. Neben den Themen zum «besorgniserregenden Zustand von Basel» sind Sujets zu Problemen in der Gesellschaft und der Politik angekündigt worden. Genaues zeigen wird sich allerdings erst am Cortège vom Nachmittag.

Für den Umzug durch die Innenstadt vom Montag- und Mittwochnachmittag haben sich beim Basler Fasnachts-Comité 465 «Fasnachts-Einheiten» angemeldet: Cliquen, Wagen, Guggenmusiken und andere. Ab Montagabend sind auch die Schnitzelbänkler unterwegs und singen in den Lokalen ihre Verse. (jd/chk/sda)

Deine Meinung zählt