Schüler dürfen in der Pause nicht aufs WC

Publiziert

Pinkel-Verbot in Basler SchuleSchüler dürfen in der Pause nicht aufs WC

Das Insel-Schulhaus führt eine strikte Klo-Politik: In der Pause bleiben die WCs geschlossen, während des Unterrichts müssen Schüler den Schlüssel verlangen. Grund dafür sind Vandalen-Akte.

jd
von
jd
Im Insel-Schulhaus sind WC-Besuche während den Pausen tabu.

Im Insel-Schulhaus sind WC-Besuche während den Pausen tabu.

Kein Anbieter/jd

Schüler der Basler Primarschule Insel müssen sich den Gang zur Toilette oft verkneifen: In der Pause gilt seit einiger Zeit ein striktes WC-Verbot. «Das Schulhaus ist während der Pause abgeschlossen. Die Toiletten sind tabu. Das kann doch nicht sein!», ärgern sich die Eltern einer 11-jährigen Tochter. Seit kurzem wird auch während des Unterrichts eine strikte Klo-Politik geführt.

Vor jedem Toiletten-Gang müssten die Kinder den jeweiligen Lehrer um Erlaubnis bitten. Laut den Eltern liegt es im Ermessen der Lehrkräfte, ob sie den Schlüssel zu den Schul-WCs aushändigen oder nicht. «Einige Kinder genieren sich zu fragen. Es ist ihnen unangenehm und dann müssen sie es sich notgedrungen zurückhalten», sagen die Eltern der Schülerin.

«Es sind schon Unfälle passiert»

Die Regelung sei bei einigen Schülern auch schon «in die Hose gegangen». Die Mutter weiss: «Bei den Kleinen sind schon Unfälle passiert», erzählt die Mutter. Das WC-Regime wirke sich vor allem bei den Schülerinnen negativ auf ihr Wohlbefinden aus. «Die jungen Frauen müssen während ihrer Periode doch problemlos zur Toilette können», sagt sie genervt. An der Weisung stören sich auf Nachfrage von 20 Minuten mehrere Familien. «Meine Tochter belastet das», sagt eine andere Mutter, die ebenfalls anonym bleiben möchte.

Nach Vandalismus sperrte Schule WC ab

Von Seiten der Schule werden die Richtlinien mit massiven Vandalen-Akten gerechtfertigt, die in der Vergangenheit stattgefunden hätten. «Brünneli und Toiletten wurden verstopft, Wasserhähne voll aufgedreht und laufen gelassen, an Türen und Wände wurde uriniert», sagt Simon Thiriet, Leiter Kommunikation des Erziehungsdepartements. «Wir mussten handeln.»

Die Lehrpersonen würden jedoch gesunden Menschenverstand walten lassen. Gleich zu Beginn oder zum Ende der Pause sei der WC-Besuch möglich. Während des Unterrichts sei es jederzeit erlaubt. Lediglich die Pause müssten die Kinder auf dem Schulplatz an der frischen Luft verbringen, da die Türen verschlossen blieben. «Die Massnahme haben wir sicher nicht auf alle Zeit festgelegt, sondern es wird regelmässig überprüft, ob sie noch nötig ist», sagt Thiret.

Deine Meinung zählt