«Bau 1» legt pro Woche ein halbes Stockwerk zu

Aktualisiert

Roche-Turm«Bau 1» legt pro Woche ein halbes Stockwerk zu

Das bald höchste Gebäude der Schweiz - der «Bau 1» von Roche - ragt bereits 40 Meter in die Höhe. In gut zwei Jahren kann das Bürogebäude bezogen werden.

Samuel Hufschmid
von
Samuel Hufschmid

Die Visualisierung zeigt den Anblick von aussen, die Büroräume sowie den Ausblick aus dem 38. Stock. Quelle: Roche

Alle vierzehn Tage wächst der Bau 1 um ein Stockwerk, bis Ende 2014 die Höhe von 178 Metern erreicht ist. 2000 Arbeitsplätze stehen dann zur Verfügung, die Öffentlichkeit hat jedoch keinen Zutritt – auch nicht zur Cafeteria im 38. Stock. «Es wird einen Tag der offenen Tür geben, aber ansonsten ist der neue Turm als vertikaler Campus für unsere Mitarbeiter gedacht», sagt Matthias Baltisberger, Standort­leiter der Roche. Anders als bei normalen Hochhäusern werden die einzelnen Stockwerke von mehrgeschossigen Begegnungszonen durchbrochen. «In solchen Zonen, rund um Kaffeemaschinen, findet Innovation statt», so Baltisberger.

Im Moment sind täglich rund 170 Arbeiter auf der Baustelle. Dank strikten Sicherheitsvorschriften mit Zugangskontrollen gab es trotz 350 000 geleisteter Arbeitsstunden erst drei Leichtverletzte. «Unsere Anstrengungen werden belohnt», freut sich Projektleiter Claus Herrmann. Auch der enge Zeitplan und das Budget von 550 Millionen Franken konnten bis jetzt eingehalten werden. Geht es nach Fahrplan weiter, wird Bau 1 im November die Marke von 100 Metern erreichen und Anfang nächstes Jahr den Zürcher Prime Tower als bisher höchstes Gebäude der Schweiz ablösen.

Deine Meinung zählt