Basel führt den virtuellen Polizeiposten ein

Aktualisiert

«Suisse ePolice»Basel führt den virtuellen Polizeiposten ein

Ab dem 1. Juni können für bestimmte Delikte Anzeigen online erstattet werden. Der Weg zum Polizeiposten entfällt.

Bei Velodiebstahl kann ab dem 1.Juni online Anzeige erstattet werden.

Bei Velodiebstahl kann ab dem 1.Juni online Anzeige erstattet werden.

20 Minuten/fh

Wem im Kanton Basel-Stadt das Velo geklaut wird, muss nicht mehr persönlich auf einem Polizeiposten vorsprechen. Er oder sie kann auch auf der Online-Plattform Suisse ePolice Anzeige erstatten. Auf der Internet-Plattform können ab sofort rund um die Uhr Sachbeschädigungen und diverse Diebstahlsdelikte angezeigt werden, wie das Justiz- und Sicherheitsdepartement am Mittwoch mitteilte.

Anzeige erstattet werden kann auf der Online-Plattform indes nur unter bestimmten Voraussetzungen. So dürfen keine Hinweise zur Täterschaft vorliegen, und der Ereignisort oder der Wohnort des Anzeigeerstatters müssen im Gebiet eines jener Kantone liegen, die sich an Suisse ePolice beteiligen.

Jeder zweite hat Zugriff

Inzwischen hat mehr als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung Zugriff auf die Plattform, deren Angebot laufend erweitert wird. Basel-Stadt ist der 13. Kanton, der sich beteiligt. Letztes Jahr wurden auf Suisse ePolice mehr Velodiebstähle angezeigt als auf realen Polizeiposten.

Angezeigt werden kann auf der Plattform der Diebstahl von Fahrrädern und Mofas, von elektronischen Geräten wie Handys oder Notebooks sowie von Skis oder Snowboards. Sachbeschädigungen an Fahrzeugen sowie Graffiti und Schmierereien können ebenfalls online gemeldet werden. (sda)

Deine Meinung zählt