«Chill am Rhy»Ausgechillt: Das «Chill am Rhy» ist am Ende
Im Sommer 2015 wird das «Chill am Rhy» am Fusse des Münsters nicht mehr stattfinden. Im St. Johann ist für nächstes Jahr ein Neustart geplant.
Das lange Hin und Her hat ein Ende: Das «Chill am Rhy» war einmal. Das schlechte Wetter im Sommer 2014 ist unter anderem der Grund, warum Betreiber Daniel Graber nun die Segel streichen muss. Gegenüber der «Schweiz am Sonntag» zieht er Bilanz: «Nach zwei Monaten machte ich sechzig Prozent weniger Umsatz», so Graber. In keinster Weise würde dies seinen Erwartungen entsprechen. Wie schlimm die Abrechnung genau ausfällt, wolle er nicht sagen.
Für das Basler Baudepartement hat sich das Thema «Chill am Rhy» somit endgültig erledigt. «Im 2015 wird keine weitere Sommerparty am Fuss des Münsterhügels stattfinden», sagt André Frauchiger, Sprecher des Deparemtents gegenüber der «Schweiz am Sonntag». Damit bestätigt sich, was in den letzten Jahren immer absehbarer wurde. Inzwischen stand jedes Jahr die Debatte im Raum, ob es ein nächstes «Chill am Rhy» geben würde.
Alternative in Aussicht
Gemäss der «Schweiz am Sonntag» schwand auch das Interesse durch ewige Wirrwarr seitens der Baslerinnen und Basler kontinuirlich an der Veranstaltung. Zum anderen sei auch die Stadtgärtnerei nicht mehr bereit gewesen, die ganze Nutzungsfläche zur Verfügung zu stellen. Und dann ist noch die Konkurrenz von der anderen Rheinseite – die Buvetten.
Als Alternative zum Chill am Rhy bietet sich nun die Rheinschanze beim St. Johanns-Park an. Die Allmendverwaltung sucht bereits seit dieser Woche neue Veranstalter für die Sommermonate 2016 bis 2020.