Basler App zaubert Smartspider aufs Handy

Aktualisiert

TagxyBasler App zaubert Smartspider aufs Handy

Das Basler Start-up Tagxy verknüpft Augmented Reality auf seiner gleichnamigen App mit Politik. Es erkennt die Kandidaten auf der Wahlwerbung und zeigt den dazugehörenden Smartspider.

lha
von
lha

Der Smartspider in der Augmented Reality. Wie einfach das funktioniert, zeigt das kurze Filmchen. (Video: Tagxy)

Mit der Augmented Reality App Tagxy können User ihre Lieblingsorte taggen und diese mit Informationen für die anderen Nutzer der App anreichern. Ein Ortsfremder kann so herausfinden, wo es den besten Cappucino in der Stadt gibt und mit welchen Tags andere seine unmittelbare Umgebung gefüttert haben. Das klingt vielleicht nach einer Spielerei. Augmented Reality ist möglicherweise aber auch eine interessantes Spielfeld für die Politik.

Auf den Endspurt vor den nationalen Wahlen am 18. Oktober wurde Tagxy nun mit der Wahlhilfe-Plattform Smartvote verknüpft. Die App erkennt nun die Kandidaten auf den Wahlplakaten und blendet deren Smartspider ein. «Wir gingen mit dieser Idee auf Smartvote zu und die sind sofort eingestiegen», erzählt Tagxy-CEO Jonas Schwarz.

«Junge Wähler sind Mobile-affin», weiss er. Gerade weil Smartphones für die Intenetnutzung immer wichtiger werden, glaubt er, ist das Potential seiner App noch lange nicht ausgeschöpft. Tagxy könnte sich als visuelle Wahlhilfe etablieren.

Smartspider soll erst der Anfang sein

Die Anwendung mit dem Smartspider sei erst ein Testlauf. «Wir wollen mal erste Erkenntnisse über die Nutzung gewinnen im Hinblick auf die kantonalen Wahlen nächstes Jahr», so Schwarz. Das Interesse der Kandidierenden ist auf jeden Fall schon gross. Vorerst sind nur acht Kantone vollständig erfasst. «Aber wir bekamen schon Anfragen von Politikern aus zehn weiteren Kantonen.»

Der Smartspider könnte erst der Anfang sein. Denkbar sei auch, dass Politiker ihre Wahlvideos mit den Tags verknüpfen. Das wäre natürlich nicht gratis. «Das ist aber noch Zukunftsmusik», sagt Schwarz. Dafür muss die App noch mehr Verbreitung finden. Zurzeit haben sie erst knapp 2000 User auf ihr Handy geladen.

Deine Meinung zählt