Fantasy Basel wird von Geeks überrannt

Aktualisiert

Dritte AusgabeFantasy Basel wird von Geeks überrannt

Die dritte Fantasy Basel sprengt alle Rekorde: 50'000 Fans strömen übers Wochenende in die Messehallen und tauchen in die Film-, Game- und Comic-Welt ein.

stv
von
stv

Helden und Bösewichte: Cosplayer verkleiden sich als ihre Lieblingsfigur aus der Game- und Filmwelt. Video: SDA

Drei Hallen der Messe Basel locken vom 29. April bis 1. Mai mit einer Traumwelt rund um Gaming, Comics, Filmkunst und Unterhaltungselektronik. Dieses Jahr wurde die Messe noch einmal erweitert: «Wir haben die Fantasy Basel erneut vergrössert», sagt Martin Schorno, CEO der Fantasy Basel.

An der Fantasy-Basel sind Kostüm-Liebhaber am richtigen Ort. Die Cosplayer lassen ihrer Fantasie freien lauf.
Dieses Jahr gibt es an der Fantasy Basel eine grosse Gaming-Halle, wo man seine Fähigkeiten unter beweis stellen kann.
Während dem Flanieren durch die Stände der Fantasy kann es sein, dass man Spider-Man oder Iron Man antrifft.
1 / 5

An der Fantasy-Basel sind Kostüm-Liebhaber am richtigen Ort. Die Cosplayer lassen ihrer Fantasie freien lauf.

Jeton Shali

Die Besucherzahlen haben seit dem ersten Event im Jahr 2015 stetig zugenommen. «Begonnen haben wir damals mit 15'000 Besucher, dieses Jahr erwarten wir 50'000», so Schorno. Der Hype um die einzige Schweizer Comic-Con hält also weiterhin an. Als Grund vermutet er, dass bis jetzt einfach ein Treffpunkt für die Faszination dieser eigentlich digitalen Landschaft gefehlt habe.

Stars geben Einblicke hinter Kulissen

Vor allem der Gaming- und eSports Bereich sei für die diesjährige Fantasy erweitert worden. Es gibt mehr Aussteller, die mit ihren Ständen auf die neuen abgefahrenen Trends der Fantasy-Welt aufmerksam machen. Auch internationale Stars werden am Wochenende anzutreffen sein. Auf und neben den Bühnen sind sie für ihre Fans da und werden Einblicke hinter die Kulissen von grossen Produktionen geben.

Unter ihnen sind der Schauspieler und Stuntman Martin Klebba aus «Pirates of the Caribbean», das Model Hattie Gotobed («Game of Thrones») oder das Frodo-Stuntdouble Kiran Shah aus «The Lord of the Rings». Der grösste Promi dürfte jedoch John Howe sein. Die Verfilmung von «The Lord of the Rings» basiert auf seinen Entwürfen, ausserdem war er Chefilllustrator des Films «Der Hobbit». Am Montag 1. Mai wird John Howe für seine Fans Bücher signieren und auf der Hauptbühne aus seinem spannenden Leben und Schaffen erzählen.

Täglich findet ein Cosplay-Contest statt

Doch damit nicht genug: Wer will, kann seine Gaming-Skills in der grossen Gaming-Halle zur Schau stellen oder sich Spiele anschauen. «Für die Cineasten zeigen wir exklusive unveröffentlichte Szenen des neuen Alien-Streifens Covenant, der im Mai in die Kinos kommt», verrät Schorno.

Auch Kostüm-Fans kommen nicht zu kurz. Täglich findet auf der Hauptbühne der Halle 2.2. ein Cosplay-Contest statt. Teilnehmende können sich auf der Bühne mit ihren selbst produzierten Kostümen als Superhelden und Gamefiguren in Szene setzen, den Applaus geniessen und von der Jury zum Tagessieger gekürt werden. Aber auch sonst kann es passieren, dass einem beim Flanieren durch die vielen Stände plötzlich Spider-Man, Iron Man oder Darth Vader begegnet.

Deine Meinung zählt