Hier können Sie ein Raser-Auto ersteigern

Aktualisiert

Liestal BLHier können Sie ein Raser-Auto ersteigern

Die Verwertungsdienste des Kantons Baselland versteigern am Samstag eine ganze Flotte von PS-starken Flitzern, deren Fahrer mit dem Gesetz in Konflikt kamen.

von
lha
Dieser Mercedes S 65 AMG geht an den Meistbietenden.
Der Blick ins Cockpit der  Limousine.
Wieso der stark motorisierte Mercedes unter den Hammer kommt, ist nicht klar. Möglicherweise wurde er als Raserauto konfisziert.
1 / 21

Dieser Mercedes S 65 AMG geht an den Meistbietenden.

Verwertungsdienst BL

Porsches oder ein getunter Mercedes zu Schnäppchenpreisen, das gibt es nur an einer Versteigerung des Verwertungsdienstes. Die Autos, die hier landen, wurden beschlagnahmt, weil ihre Halter zu fest aufs Gas gedrückt oder mit Wirtschaftsdelikten andere um Geld geprellt hatten. Am Samstagmorgen ab 10.15 Uhr landen gleich sieben schnelle Schlitten unter dem Hammer des Auktionators Berardino Barbati in Liestal.

«Erfahrungsgemäss sind ein Grossteil Raserfahrzeuge», sagt Barbati. Bei den PS-starken Autos, um die geboten werden kann, erstaunt das nicht. Darunter finden sich ein Mercedes Benz S 65 AMG, ein Porsche Cayenne Turbo oder auch ein Audi Quattro RS6. Seit dem Inkrafttreten des verschärften Strassenverkehrsgesetzes 2013 können Raserautos beschlagnahmt werden. Ihr Schicksal ist dann der Auktionshammer. Der Erlös wird meistens dafür aufgewendet, die Verfahrenskosten des Rasers zu tilgen.

Den Autoschlüssel gibt es nur gegen Bares

Die Startgebote für die Sportwagen beginnen alle deutlich unter dem Eurotax- oder Einkaufswert. «Dafür gibt es auch keine Garantie», sagt Barbati. Ein Wagen könne auch versteckte Mängel haben, das sei das Risiko des Käufers. Bezahlt werden muss aber bar. Wer zum Beispiel den wassergekühlten Porsche 911 Carrera nach Hause fahren möchte, sollte mit ausreichend Papiergeld an der Oristalstrasse 100 auftauchen. «Die Polizei wird auch präsent sein», so Barbati. Um seine Barmittel muss man sich vor Ort also keine Sorgen machen.

Wer mit einem neuen Auto heimfahren möchte, muss allerdings gültige Nummernschilder mitbringen. Das ist für die rund 220 Velos, die ebenfalls unter den Hammer kommen, nicht nötig.

Der Chef grilliert

Barbati, der seit 18 Jahren Auktionen durchführt, erwartet einen kleinen Volksauflauf am Samstag. Mehrere hundert potenzielle Käufer dürften es schon werden. Für das leibliche Wohl kümmert sich der Sicherheitsdirektor Isaac Reber selbst, der die Kochschürze umbinden und als Grillmeister amten wird. Die Stimmung solle durchaus locker sein, sagt Barbati. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Verwertungsdienstes gibt es auch einen Ballonwettbewerb, an dem es Gutscheine für den Liquidationsshop zu gewinnen gibt.

Deine Meinung zählt