Schluss mit BlauJetzt trennen rote Bojen Schwimmer von Schiffen
Bisher trennten blaue Bojen den Schwimmbereich von der Schifffahrtsrinne im Rhein. Jetzt sind die Bojen rot. Die Botschaft an die Schwimmer ist klar.
Noch vor einer Woche liessen sich Rheinschwimmer in Basel an blauen Bojen vorbei treiben. Seit wenigen Tagen sind diese nun rot. Das hat nicht etwa mit dem aktuell höheren Wasserstand und der stärkeren Strömung zu tun. Dank dem Farbwechsel entsprechen die Bojen nun endlich den Normen. «In der Binnen- und Grossschifffahrt gibt es nur die Farben Rot, Gelb und Grün», erklärt Simon Oberbeck, Sprecher der Schweizer Rheinhäfen. Diese haben den Farbwechsel nämlich veranlasst.
Rot signalisiert nun auch für Kapitäne unmissverständlich die Grenze ihrer Fahrrinne. «Rot ist als Signalfarbe natürlich auch besser erkennbar für die Schwimmer», so Oberbeck. Im Strassenverkehr ist die Farbe Rot stets mit einer klaren Botschaft verknüpft. In der Farbenpsychologie ist man sich einig, dass es die Farbe der Wahl für lebenswichtige Botschaften ist. Schwimmern dürfte jetzt also klar sein: «Bis hier und nicht weiter!»
Klare farbe, klare Regeln
Diese Grenze wurde bislang von vielen Schwimmern geflissentlich ignoriert. Zu Zwischenfällen mit der Grossschifffahrt kam es bislang aber nicht. Zumal auch die Rheinpolizei an heissen Tagen fleissig patrouilliert und manchen Schwimmer in seine Bahn weist. «Es ist schon unser Anliegen, dass man sich an die Regeln hält», so Oberbeck. Mit den roten Bojen sei die Signalisation nun klarer für beide – Schwimmer und Kapitäne.