SolarenergieKleingemeinde im Jura überstrahlt die Schweiz
Die 130-Seelen-Gemeinde Mettembert bei Delémont liegt bei der Pro-Kopf-Produktion von Solarstrom das 75-fache über dem Schweizer Durchschnitt. Das hat einen Grund.
Mettemberg ist ein kleines jurassisches Dorf 35 Kilometer südwestlich von Basel – eine Kleinstgemeinde ohne eigene Web-Präsenz. Aber es ist das Solar-Vorzeige-Dorf schlechthin. Vermutlich weist es sogar die höchste Pro-Kopf-Leistung der Schweiz aus – verlässliche Daten, die einen abschliessenden Vergleich mit anderen Schweizer Gemeinden zulassen gibt es nicht. Mit einer Pro-Kopf-Leistung von 1000 Kilowattstunden pro Jahr übertrifft Mettembert den Schweizer Durchschnitt (13 kWh) um das 75-fache.
Bis vor wenigen Jahren war Mettembert noch im photovoltaischen Steinzeitalter. Doch 2014 liess sich Dirk Junghans mit seinem Solar-Unternehmen Taiga Elements in der Gemeinde nieder und brachte die Bewohner auf den Geschmack. «Ich habe mir selbst eine Anlage auf das Dach gebaut. Dann wollte der Nachbar auch eine und so ging das dann weiter», erzählt Junghans.
Boom auch ohne Fördermittel
Mettemberg ist keine Öko-Kommune, die Dorfbewohner können aber rechnen: «Die reduzieren ihre Stromrechnung», sagt Junghans. Manche würden ihre Stromrechnung bis auf Null bringen, die meisten decken mindestens die Hälfte ihres Eigenbedarfs mit einer Photovoltaik-Anlage. Das rechnet sich, auch ohne Subventionen: In der 123-Seelen-Gemeinde gibt es kein kommunales Förderprogramm und auch vom Kanton fliesst kein Geld. Solar-Unternehmer Junghans stört das nicht: «Die Anlagen sind auch so wirtschaftlich.»
Photovoltaik-Pionier
Ein Ende des Solar-Booms in Mettemberg zeichnet sich in noch nicht ab. «Es gibt noch mehr als genug Dächer im Dorf», sagt Junghans. Der 50-Jährige Unternehmer gehört zu den Photovoltaik-Pionieren. Seit Anfang der 90er-Jahre ist er in diesem Geschäft aktiv. Anfangs noch in Berlin als Berater und Bastler, dann vertiefter er sein Wissen an der Technischen Universität Berlin und am Institut für Erneuerbare Energien in Moskau. Nach längerer Tätigkeit bei Alstom ist er seit 2005 ausschliesslich im Solarbereich tätig. Und wie Mettemberg beweist, ist er auch als Botschafter der grünen Energie erfolgreich.