Neue Anlaufstelle für Drogenabhängige

Aktualisiert

BaselNeue Anlaufstelle für Drogenabhängige

Die neue Kontakt- und Anlaufstelle Dreispitz nimmt am Montag ihren Betrieb auf. Das Gebäude ersetzt zwei bisherige Standorte.

von
Jan Hoffmann

Volljährige und drogenabhängige Personen können ab heute ihre mitgebrachten Substanzen unter fachlicher Aufsicht in der neu eröffneten Kontakt- und Anlaufstelle (K+A) am Dreispitz konsumieren – die Standorte Heuwaage und Spitalstrasse werden in den nächsten Wochen aufgehoben. Das neue Gebäude, in das rund 2,6 Millionen Franken investiert wurden, ist gut ausgerüstet: Es verfügt neben einem Injektionsraum, einem Raucherraum und einer Sniffablage auch über einen Ruheraum und ein Ärztezimmer.

Intensive Gespräche mit Anwohnern

«Der grösste Vorteil des Neubaus ist die Grösse. Das Gassenzimmer an der Spitalstrasse ist nicht mal halb so gross wie dieses», sagt Evelyne Flotiront, Leiterin der Kontakt- und Anlaufstellen. Der Neubau sei auch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Da die Nachbarn über den neuen Standort nicht sonderlich erfreut waren, habe man intensive Gespräche zum Thema Sicherheit geführt. Darunter etwa mit der Migros, die gegenüber den MParc betreibt. Dieter Wullschleger, Kommunikationsleiter der Migros, bestätigt: «Die entsprechenden Dispositive wurden partnerschaftlich ausgearbeitet». Die Migros werde die Entwicklung genau beobachten und alles unternehmen, dass sich die Kundschaft weiterhin sicher und wohlfühlt.

Deine Meinung zählt