Offspace-Kunst-Veranstaltungen

Aktualisiert

Art BaselOffspace-Kunst-Veranstaltungen

Wem die Art Basel zu spiessig ist, der muss nicht lange nach Alternativen suchen.

Lena  Oppong/Anna Luethi
von
Lena Oppong/Anna Luethi
Sarah Bernauer. (lo)

Sarah Bernauer. (lo)

Am 14. Juni abends eröffnet die Art Basel ihre 42. Ausgabe mit einer pompösen Vernissage. Kleine Nebenveranstaltungen bieten alternative Abwechslung. Das Festival Art, Entertainment & Desire machts vor: Während der Art-Woche präsentiert es etabliertere und neue Kunsthäuser, Künstler oder Kuratoren und lässt sie fünf Stunden am Tag den Keck-Kiosk auf dem Kasernenareal bespielen. «Der Kiosk wird ­täglich von 17 bis 22 Uhr Zentrum einer künstlerischen Performance sein», erzählt Sarah Bernauer, Leiterin des Festivals. Kunsthäuser wie «das weisse Haus» aus Wien oder die Performance-Gruppe «Gibs mir Family» aus Zürich werden das Publikum in ihr künstlerisches Tun miteinbeziehen.

Aber auch andere Räume in Basel bekommen während der Art ein neues Gesicht: Die Galerie Karin Sutter an der St.-Alban-Vorstadt etwa wird zur temporären Bar Splash umgewandelt. «Sie soll eine gute ­Alternative zur strengen Art bieten und alle ansprechen», sagt Organisator Magnus Zwyssig. Am anderen Ende der Stadt wird der Taschenladen Stilecht zur Galerie: Der Pariser Künstler Ghass zeigt seit gestern ausgewählte Werke. Zu seinen Fans zählen Prominente wie Jacques Chirac oder Yannick Noah.

www.artachment.com

Kreative erzählen im internationalen Art-Radio

Von den Machern des letztjährigen Livingroom.fm-Stadtmusikfestivals gibt es nun ein neues Projekt: das erste internationale Art-Radio. Die Art und all ihre Nebenveranstaltungen werden hörbar gemacht. Auf den UKW-Frequenzen 88,2 und 106,6 reden Künstler über ihr Schaffen und alternative Veranstaltungen bekommen eine Stimme. Seit gestern wird dank eines portablen Kofferstudios 24 Stunden live gesendet. Die Kunstgespräche werden von urbaner Musik und ausgewählten Klassikern untermalt. Online gibts die Übertragung auf Livingroom.fm oder der Art-Radio-App.

Deine Meinung zählt