Langenthal«Plötzlich schwebte ein Traktor vorbei»
Die Abschlussklassen der Land- und Baumaschinenmechaniker haben sich etwas Besonderes einfallen lassen, um sich von ihren Lehrern zu verabschieden.
Es war ein ganz normaler Donnerstag. Leser-Reporterin Laura Nemeth sitzt gerade im Französisch-Unterricht, als vor dem Fenster ein Traktor auftaucht. An und für sich nichts Ungewöhnliches – würde der Unterricht nicht im vierten Stock der Berufsfachschule Langenthal stattfinden. «Es war sehr witzig», so die Leser-Reporterin. «Plötzlich schwebte ein Traktor vorbei.» Der Traktor sei mit einem Kran in die Höhe gehievt worden, beschreibt sie die Szene. Und: Unter dem Traktor hing ein Transparent: «Merci Hanspeter Lauper, Renate Seitzinger. LM12.»
«Es ist Tradition»
Des Rätsels Lösung: Die zwei Abschlussklassen der Land- und Baumaschinenmechaniker liessen sich etwas Aussergewöhnliches einfallen, um sich bei ihren Lehrern zu bedanken und zu verabschieden. Der Kopf hinter der Aktion ist Baumaschinenmechaniker Michael Nick. «Es ist Tradition, dass die Abschlussklassen am letzten Schultag mit ihren Fahrzeugen in die Schule fahren.» Von seinem Vater stammt auch der Kran, der Traktor wurde von einem weiteren Vater zu Verfügung gestellt. «Das Transparent einfach so an die Hauswand zu hängen, war uns zu langweilig», sagt Nick. So kam er auf die Idee, den Kran seines Vaters zu nutzen, um etwas Grösseres auf die Beine zu stellen. Der Traktor habe den luftigen Ausflug ohne einen neuen Kratzer überstanden.
Lehrer Hanspeter Lauper konnte es zuerst gar nicht glauben. Er habe nichtsahnend im zweiten Stock der Schule unterrichtet, so Lauper. «Ich schloss zuerst sogar noch das Fenster, als ich den Motor des Krans hörte.» Erst, als er den Traktor und das Transparent gesehen habe, sei der Groschen gefallen.
«Ich habe in meinen 26 Jahren als Lehrer schon so einiges erlebt, aber so etwas Grosses, das gab es noch nie», sagt der gerührte Lehrer. Drei Jahre lang habe er die Abschlussklassen unterrichtet. «Es ist natürlich schön, bedanken sich die Schüler mit so einer Aktion.»
Rektor war informiert
Während es für Lauper und Seltzinger eine Überraschung war, wusste die Schulleitung Bescheid: «Die Schüler kamen am Mittwoch zu mir, um die Erlaubnis einzuholen», so Rektor Thomas Zaugg. Diese habe er auch erteilt, nachdem er sichergestellt habe, dass die Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden würden. «Die Schüler zeigten Kreativität, das ist immer schön zu sehen», so der Rektor. Auch er kann sich nicht erinnern, dass die Schüler schon einmal ein so grosses Dankeschön ausgerichtet hätten.