Zu wenig Wasser – Schiffe können nicht fahren

Aktualisiert

BrienzerseeZu wenig Wasser – Schiffe können nicht fahren

Weil der Pegelstand des Brienzersees zu tief ist, können die Schiffe zum Saisonstart am Karfreitag nur zwischen Brienz und Bönigen verkehren. Es verkehren Schiffsersatzbusse.

aha
von
aha
Der Brienzersee führt aktuell zu wenig Wasser. Deshalb verkehren die Schiffe bis auf weiteres nur zwischen Brienz und Bönigen. Von und nach Interlaken verkehren Schiffsersatzbusse.

Der Brienzersee führt aktuell zu wenig Wasser. Deshalb verkehren die Schiffe bis auf weiteres nur zwischen Brienz und Bönigen. Von und nach Interlaken verkehren Schiffsersatzbusse.

Keystone

Das gab es noch nie: Weil aus der Lütschine und der Hasliaare zu wenig Wasser in den Brienzersee fliessen, können die Kursschiffe zum Saisonstart am Karfreitag nicht zwischen Interlaken Ost und Bönigen verkehren. «Das ist aussergewöhnlich», sagt BLS-Mediensprecher Matthias Abplanalp auf Anfrage. Es sei schon vorgekommen, dass wegen eines niedrigen Pegelstands Schiffe mit weniger Tiefgang verkehren mussten. «Dass allerdings nicht einmal diese Massnahme ausreicht, ist noch nie vorgekommen», so Abplanalp.

Damit die Passagiere trotzdem von Bönigen nach Interlaken Ost und umgekehrt reisen können, werden ab Karfreitag bis auf weiteres Schiffsersatzbusse verkehren. Der Ersatzfahrplan ist auf der Website der BLS abrufbar.

Thunersee wieder mit normalem Pegelstand

Keine Einschränkungen wird es auf dem Thunersee geben: Nachdem der Seepegel Anfang des Jahres ausserordentlich abgesenkt wurde, hat der Seepegel wieder das normale Niveau erreicht. Die Kanäle in Thun und Interlaken West sowie die Werft können also wie erwartet wieder befahren werden.

Zum Saisonstart erwartet Abplanalp keine neuen Passagier-Rekorde: «Aufgrund der Wettervorhersagen rechnen wir mit einer durchschnittlichen Saisoneröffnung.»

Deine Meinung zählt