Zu viel Sex – Kanton schliesst Raststätten-WC

Aktualisiert

Münsingen BEZu viel Sex – Kanton schliesst Raststätten-WC

Die Toiletten auf den A6-Raststätten bei Münsingen waren beliebte Orte für schnellen Sex unter Männern. Die beiden WC-Anlagen wurden nun geschlossen.

miw
von
miw
Die Toiletten der Autobahnraststätte Münsingen wurden geschlossen.

Die Toiletten der Autobahnraststätte Münsingen wurden geschlossen.

Auf der Autobahnraststätte Münsingen sind die Toiletten zu. Der Grund: Männer trafen sich dort bis anhin zum schnellen Sex. «Wir haben die Situation einfach nicht in den Griff bekommen», sagt Stefan Breuer, stellvertretender Kantonsoberingenieur zur «Berner Zeitung». Auch ein Blick auf die Gay-Cruising-Seiten zeigt, dass die beiden A6-Raststätten bei Münsingen ein beliebter Hotspot sind: «Da läuft immer etwas am Abend», wurde in einem Forum etwa berichtet – auch sogenannte Münsinger Glory Holes, durch die anonymer Geschlechtsverkehr praktiziert werden kann, wurden auf einschlägigen Seiten angepriesen.

Seit letzter Woche ist aber Schluss damit – die dortigen Toiletten sind nach dem fünfmonatigen Umbau verschwunden. Der Kanton, der für die Raststätten verantwortlich ist, hat die Toilette in Fahrtrichtung Bern zum Stromhäuschen und Materiallager umfunktioniert. Auf der gegenüberliegenden Seite wurde das WC gar dem Boden gleichgemacht.

Kinder geschockt wegen wilder Szenen

Damit sollen Raststättenbesucher besser vor der Sexszene geschützt werden – ganz besonders auch, da das nahegelegene Berner Oberland als beliebte Familiendestination gelte, sagt Breuer. Der Kanton erhielt etliche Briefe von Eltern, die schrieben, ihre Kinder hätten bei einem WC-Besuch unverhofft Sexszenen mitansehen müssen.

Damit die Reisenden auf der A6 dennoch nicht mit voller Blase weiterfahren müssen, können sie die Toiletten des Restaurants benutzen. In der Nacht, wenn der Gastrobetrieb geschlossen ist, steht ihnen eine von aussen zugängliche WC-Kabine zur Verfügung.

Hatten Sie schon Sex auf Raststätten? Oder haben Sie schon etwas beobachtet? Schreiben Sie uns auf feedback@20minuten.ch

Deine Meinung zählt