IllegalUS-Campervermieter klaut Berner Wappen für Logo
Die amerikanische Firma Road Bear nutzt das Bären-Wappen als ihr Firmenlogo. Die Berner Kanzlei drohte nun rechtliche Schritte an.
Die Wohnmobil-Vermietung Road Bear aus den USA braucht seit fast vier Jahrzehnten das Berner Wappen als Markenlogo, obwohl dessen Verwendung für Werbezwecke illegal ist. Im Schweizer Wappenschutzgesetz heisst es nämlich: «Die Wappen der Kantone dürfen nur von dem Gemeinwesen, zu dem sie gehören, gebraucht werden.» Wer dagegen verstösst, müsse sogar mit einer Gefängnisstrafe rechnen.
Staatskanzlei drohte
Deshalb könnte der Firma bald Ungemach drohen. Die Berner Staatskanzlei ist nämlich aktiv geworden. Bereits wurden mehrere Verwarnungen ausgesprochen – zuletzt vor drei Jahren per Brief. Auf diese haben die Amerikaner jedoch bisher nie reagiert.
Laut Jana Mäder, Leiterin des Rechtsdienstes der Staatskanzlei, sei es aber bisher mit zu viel Aufwand verbunden gewesen, das Ganze vor Gericht zu ziehen. «Dafür müssten wir extra ins Ausland gehen und dort einen Anwalt engagieren», sagt Mäder. Soll aber nicht heissen, dass die Berner Kanzlei es ausschliesst, rechtliche Schritte einzuleiten. «Wir werden das Thema nochmals genauer anschauen», so Mäder zu 20 Minuten.
Aktuelle Inhaber wussten von nichts
Dass sie das Berner Wappen bisher illegalerweise verwendeten, wussten die Inhaber, die neuseeländische
Tourism Holding Limited, übrigens gar nicht, sagte Betriebs-Chefin Jo Allison gegenüber dem «Beobachter». Die Neuseeländer kauften die Firma Road Bear vor sieben Jahren dem Berner Auswanderer Kurt Hauser ab, der sie 1980 gegründet hatte und nach dem Verkauf im Jahr 2010 in Rente ging.
Betriebschefin Jo Allison glaubte immer, Bern habe der Verwendung des Wappens zugestimmt. «Aber wir werden uns nun mit der zuständigen Behörde in Verbindung setzen und allenfalls unser Logo anpassen.» Das könnte ein ziemlicher Aufwand bedeuten, denn heute verwaltet Road Bear bereits über 500 Wohnmobile, auf sieben Standorte in Nordamerika verteilt.