Die Mutzen sind wach – aber nur für kurze Zeit

Aktualisiert

BärenparkDie Mutzen sind wach – aber nur für kurze Zeit

Im Berner Bärenpark wagten sich Finn und Björk am Montag aus ihren Höhlen. Weil es ihnen aber zu kalt war, legten sie sich wieder hin.

kaf
von
kaf

Zwar feiert der Winter sein Comeback, doch im Berner Bärenpark sind bereits die ersten Bären aus der Winterruhe erwacht. Finn und Björk wagten sich am Montag aus ihren Höhlen – sehr zur Freude der wenigen Touristen, die beim Bärenpark waren.

Diese Freude währte aber nicht lange: Nach dem erneuten Schneefall legten sich die beiden wieder schlafen. «Das ist völlig normal», erklärt Tierparkdirektor Bernd Schildger. Anders als andere Tiere schlafen Bären nämlich nicht durch, sondern unterbrechen ihren Schlummer hin und wieder. Wenn es ihnen zu kalt ist, legen sie sich wieder hin. «Sie sind halt optimistisch, wie wir auch», so Schildger.

Bären fressen nur Gras

Der Frühlings-Check ist aber nicht der einzige Grund, warum die Bären ihre Winterruhe unterbrechen, manchmal müssen sie auch Flüssigkeit aufnehmen oder ihren Darm reinigen. Dazu fressen sie, wie auch Hunde und Katzen, Gras. Mehr brauchen die Mutzen im Winter laut Schildger nicht: «Mit der echten Futteraufnahme starten sie erst nach den ersten Darmleerungen.» Essen ist dann auch nötig, denn während der Winterruhe verlieren sie 50 bis 60 Kilogramm an Gewicht.

Deine Meinung zählt