Für die ZukunftiPad statt Schulheft: Tablets für Schüler
Das iPad erobert die Schulzimmer: Bereits 14 Solothurner Klassen setzen auf das Tablet – Tendenz steigend.

Die Zukunft in der Schulstube ist digital - die Klasse 3a aus Biberist ist eine der Tablet-Testklassen.
Die Schüler der dritten Primarklasse im Schulhaus Mühlematt in Biberist spielen gemeinsam Instrumente, zeichnen und büffeln Länder- und Planetennamen – alles auf dem iPad.
Ihre Klasse ist Teil des Pilotversuchs «My Pad». Der Test gilt schon jetzt als Erfolg und wurde mittlerweile auf 14 Solothurner Schulklassen ausgeweitet. Schüler und Lehrer sind gleichermassen begeistert: «Ich lerne viel lieber mit dem iPad», sagt etwa Drittklässlerin Vanessa (8), und ihr Gspändli Nicolas findet E-Mails cool: «Wir ‹reden› so viel mehr untereinander», sagt der Achtjährige. «Der Unterricht wird lebendiger und vielfältiger», freut sich auch Klassenlehrerin Ellen Burri. Videos, Fotos und Stimmaufnahmen würden die Lektionen bereichern.
Zukunft ist digital
Damit die Kids und ihre Pädagogen trotzdem keine viereckigen Augen bekommen, wird das iPad nur etwa drei Mal pro Tag gezückt – etwa für das korrekte Schreiben von E-Mails oder das Lesen von iBooks. Der restliche Unterricht wird wie bisher mit Papier und Stift gestaltet.
«Dieses Projekt ist zukunftsweisend», ist «MyPad»-Projektleiterin Claudia Fischer von der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz überzeugt. Ob in den Klassenzimmern nun definitiv auf die Tablets gesetzt wird, hat der Kanton noch nicht entschieden. Der Pilotversuch läuft noch bis zum Sommer.