Schonzeit für Pilze ist vorbei

Aktualisiert

Jäger und SammlerSchonzeit für Pilze ist vorbei

Gute Nachricht für alle Funghi-Freunde: Als erster Kanton schafft Bern die Schontage für Pilze ab. Diese Tage haben nach neuesten Erkenntnissen keinen Einfluss auf Menge und Vielfalt der Pilze.

Gute Nachricht für alle Pilzsammler: Im Kanton Bern darf das ganze Jahr gesammelt werden.

Gute Nachricht für alle Pilzsammler: Im Kanton Bern darf das ganze Jahr gesammelt werden.

Ab dem 1. Juli brauchen Pilzsammler im ganzen Kanton Bern nicht mehr auf Schontage Rücksicht zu nehmen. Sie können künftig jederzeit Pilze suchen. Die Kantonsregierung hat den im März vom Grossen Rat formulierten Auftrag rasch umgesetzt.

Die dafür nötige Änderung der Naturschutzverordnung habe er noch vor der Pilz-Hauptsaison im Herbst vornehmen wollen, teilte der bernische Regierungsrat am Mittwoch mit. Die Änderung stützt sich auf neuere wissenschaftliche Erkenntnisse, wonach Schontage keine Auswirkungen auf die Artenvielfalt der Pilze haben.

Bisher mussten im Kanton Bern Pilze während der ersten sieben Tage jedes Monates stehen gelassen werden.

Nichts ändert sich für die Pilzfreunde hingegen bei der Mengenbeschränkung: Pro Tag und Person dürfen auch weiterhin nicht mehr als zwei Kilogramm Pilze gesammelt werden. Diese Begrenzung habe sich bewährt, schreibt die Regierung.

Sie würde es begrüssen, wenn auch die Nachbarkantone «moderne Sammelvorschriften» einführen würden und wird sich für eine Angleichung der Vorschriften einsetzen.

Was meinen Sie? Sollten die Schontage in allen Kantonen abgeschafft werden? Schreiben Sie uns Ihre Meinung als Kommentar.

(sda)

Deine Meinung zählt