Engstligenalp BE500 Kühe absolvieren 600 Höhenmeter in 90 Minuten
Über 500 Kühe wanderten am Samstag beim alljährlichen Alpaufzug auf die Engstligenalp im Berner Oberland. Das Spektakel zog zahlreiche Schaulustige an.
Der alljährliche Alpaufzug lockte auch dieses Jahr wieder zahlreiche Touristen an, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten. (Video Youtube/engstligenalp)
Die Berner Sennen trieben ihre Kühe wieder auf die saftigen Wiesen der Engstligenalp. Schritt für Schritt erklommen die Kühe den schmalen Bergpfad im Berner Oberland. Der steile Weg schlängelt sich von der Talstation bis auf das Hochplateau der Alp bei Adelboden. Begleitet wurden die Kühe von zahlreichen Sennen, deren Kindern und Familien, Schaulustigen, sowie Touristen.
Um den Alpaufzug als Zuschauer nicht zu verpassen, galt es früh aufzustehen: Der Alpaufzug begann noch vor fünf Uhr morgens. Auch dieses Jahr beförderte die Bergbahn bereits ab 5 Uhr zahlreiche Besucher auf die Alp. Vom Dorf aus fuhren Extrabusse, damit niemand das Highlight verpassen musste.
Sportliche Leistung
«Die Durchschnitts-Kuh braucht für die ‹Züglete› ungefähr 90 Minuten und absolviert beachtliche 600 Höhenmeter», so Roger Steiner, Geschäftsführer der Bergbahnen Engstligenalp. Nach dem steilen und kräftezehrenden Aufstieg konnten sich die Kühe wohlverdient der saftigen Alpweide widmen und wurden von Schaulustigen, welche bereits auf der Alp warteten, gebührend empfangen.
Die Kühe bleiben den Sommer über auf der Alp. Insgesamt werden im Alpraum Berner Oberland über 1200 Tonnen Käse produziert. «Die Kühe der Engstligenalp leisten einen wesentlichen Beitrag zu dieser Zahl», so Steiner. Die Kühe bleiben jetzt bis zirka Mitte September auf der Alp, bis es wieder zum Alpabzug kommt.