Ans Greenfield pilgern so viele Fans wie noch nie

Aktualisiert

VorverkaufsrekordAns Greenfield pilgern so viele Fans wie noch nie

80'000 Besucher werden am Greenfield Festival erwartet. Neben dem Programm trumpft das Openair mit einer dritten Bühne und einem zusätzlichen Tag auf.

Das Greenfield Festival wartet dieses Jahr mit neuen Attraktionen auf. So gibt es nun drei Bühnen anstatt nur zwei.

Das Greenfield Festival wartet dieses Jahr mit neuen Attraktionen auf. So gibt es nun drei Bühnen anstatt nur zwei.

Keystone/Peter Klaunzer

Das Greenfield-Festival in Interlaken wartet in diesem Jahr mit einigen Neuerungen auf: Neue Bühne, neue Festivaldauer und neue Besucherstatistik. Headliner sind die Red Hot Chili Peppers.

Die kalifornische Band mit Welthits wie «Under the Bridge» und «Californication» tritt am neu eingeführten «Super Wednesday» auf, dem kommenden Mittwoch. Das Interlakner Festival dauerte bisher immer nur von Donnerstag bis Samstag. Weitere bekannte Bands der zwölften Festival-Ausgabe sind The Prodigy, Volbeat und Nightwish.

Vorverkaufsrekord dank neuen Tickets

Über 80'000 Tickets sind im Vorverkauf weg, wie die Organisatoren am Montag auf Anfrage mitteilten. Dieser phänomenale Anstieg im Vergleich zu den bisher jeweils genannten Besucherzahlen erklärt sich einerseits durch eine neue Ticket-Verkaufspolitik. Seit vergangenem Jahr verkaufen die Organisatoren nicht mehr nur Dreitagespässe, sondern auch Zweitageskarten. Und in diesem Jahr gibt es neben Vier-, Drei- und Zweitagespässen auch Billette nur für den Mittwoch. Das hat die Organisatoren bewogen, die Besucherzahlen neu auszuweisen.

Vermeldeten sie in den vergangenen Jahren jeweils total zwischen 18'000 und 27'000 Besucher am Festival, meinten sie damit die Zahl der Dreitagespassbesitzer und insofern so viele Personen pro Tag. Das sagte Festival-Sprecher Michael Andai am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Andererseits addierten auch andere Festivals jeweils die Tagesgäste, sagte Andai weiter, so dass das Greenfield-Festival nun eben von über 80'000 Besuchern in diesem Jahr ausgeht. 100'000 Besucher fasst das Gelände maximal.

Bisheriges Rekordjahr war 2013 mit dreimal 27'000 Besuchern pro Tag gleich total 81'000 Personen. Mit anderen Worten zeichnet sich für 2016 ein Besucherrekord ab.

Berge geben den Bühnen Namen

Eine weitere Neuerung des Festivals auf dem Gelände des ehemaligen Interlakner Flughafens ist dieses Jahr, dass die Bühnen nun Namen von Bergen tragen. Die bisherige Hauptbühne heisst jetzt «Jungfrau Stage», der bisherige «Club-Stage» heisst neu «Eiger Stage» und eine neue, dritte Bühne trägt den Namen «Mönch Stage». Die Organisatoren wollen damit laut einer Pressemitteilung der Verbundenheit des Festivals mit Interlaken «und der umliegenden, wunderschönen Natur mehr Ausdruck verleihen». Die Mönchsbühne ist «der dunkleren Seite der Musik gewidmet».

Sicher nicht ändern wird hingegen, dass das 2005 erstmals durchgeführte Festival auch dieses Jahr der lauten Gitarrenmusik verpflichtet ist. (sda)

Deine Meinung zählt