BLSApp berechnet Reisekosten während Fahrt
In die BLS-Züge soll man künftig einsteigen und losfahren können, ohne vorab ein Ticket gelöst zu haben. Ihre neue App berechnet den Billett-Preis laufend via GPS.

Ab Februar können ausgewählte Kunden das neue digitale Ticket im Rahmen eines Pilotversuchs testen.
Kein Anbieter/BLSFür BLS-Kunden soll das Reisen einfacher werden. Dies verspricht das Unternehmen mit seiner neuen Ticket-App. Der neue Service funktioniert so: Am Abfahrtsort öffnet der Reisende die App und klickt auf den Start-Button. Das System erkennt damit den Abfahrtsort automatisch. Der Kunde kann seine Route in der Folge spontan gestalten, beliebig oft umsteigen und Zwischenhalte einlegen. Am Ziel angekommen, ist lediglich ein Klick auf den Button «Reise beenden» nötig.
Dem Kunden wird ein provisorischer Preis für seine Reiseroute angezeigt. Das definitive Ticket mit dem besten Fahrpreis wird erst am Ende des Tages ausgestellt und direkt über die Kreditkarte abgerechnet. «Mit der Ticket-App sollen die Reisenden des öffentlichen Verkehrs künftig den GA-Komfort geniessen», heisst es von Seiten des Unternehmens.
Einmonatiger Pilotversuch
Für den Pilotversuch im Februar wurden rund 30 Personen ausgesucht. Getestet wird der Service dabei in der in der Region Bern, im Gebiet des Libero-Tarifverbundes. «Die neue Ticket-App ist ein wichtiger Meilenstein und nutzt die Chancen der Digitalen Welt», sagt BLS-Chef Bernard Guillelmon. Bei der neuen Entwicklung spricht das Unternehmen vom «Ticket der nächsten Generation».