Hotelpreis-RankingBern ist die teuerste Hauptstadt Europas
Auf den Frankenschock reagieren viele Hotels mit Preissenkungen. In Bern steigen die Preise jedoch. Das zeuge von Qualität, sagt Berns Tourismusdirektor.

Qualität hat auch im Berner Hotel Bellevue seinen Preis.
Keystone/Lukas LehmannDurchschnittlich 163.15 Franken kostet eine Hotelübernachtung in Bern. Damit ist die beschauliche Stadt (die genau genommen Bundes- und nicht Hauptstadt ist) zur teuersten Kapitale Europas geworden, sagt eine Studie von Hotel.de. Während sich Bern im vergangenen Jahr noch hinter der britischen Metropole London eingereiht hatte, liegt sie heuer durch einen Preisanstieg von 2,28 Prozent an der europäischen Spitze.
Doch was macht eine Übernachtung in der Aareschlaufe so teuer? «Die Destination Bern verfügt über einen guten Mix zwischen Event-, Meeting-, Freizeit- und Polittourismus», sagt Markus Lergier, der Direktor von Bern Tourismus. Dieser Mix und die stetige Verbesserung des touristischen Angebots bewirke eine Aufwärtsspirale.
Preise stiegen wegen Nachfrage
Die Teuerung sei auch auf zahlreiche Veranstaltungen zurückzuführen, besagt die deutsche Studie. Dem stimmt Berns Tourismusdirektor zu: Etwa habe erstmals der weltbekannte Cirque du Soleil in Bern sein Zelt aufgeschlagen. Des Weiteren fand auch das Finale der Tour de Suisse in Bern statt und das Zentrum Paul Klee feierte sein zehnjähriges Bestehen mit der Grossausstellung Klee & Kandinsky.
Qualität hat seinen Preis
«Dass Bern nun im europäischen Vergleich die teuerste Hauptstadt ist, gilt für mich als ein Zeichen der Qualität und ist nach meinem Gusto», sagt Lergier. Im Vergleich zu anderen Schweizer Städten sei Bern im Schnitt immer noch wesentlich günstiger. Gäste in Genf, Basel und Zürich müssen noch mehr auf die Tresen legen. So schneidet Genf mit 229.96 Franken je Nacht und Zimmer in der Schweiz am kostspieligsten ab.
Hotelpreise in Europas Hauptstädten
(Durchschnittspreise in CHF pro Nacht und Zimmer)
1. Bern 163.15
2. London 152.46
3. Kopenhagen 151.19
4. Stockholm 147.36
5. Oslo 142.69
6. Brüssel 141.93
7. Helsinki 139.80
8. Amsterdam 133.75
9. Paris 129.46
10.Dublin 127.26
11.Moskau 102.55
12.Belgrad 101.61
13.Berlin 96.52
14.Wien 94.38
15.Madrid 90.42