Berner können ihr Parfüm neu selbst mischen

Publiziert

Auf Grenouilles SpurenBerner können ihr Parfüm neu selbst mischen

Keine Lust auf Mainstream-Düfte? Ein Parfümatelier in der Berner Altstadt lässt den Traum vom eigenen Duftwasser wahr werden.

Nadine Ellis
von
Nadine Ellis

Hinter der Theke des Ladens von Art of Scent steht kein Parfümeur à la Jean-Baptiste Grenouille (siehe Box), sondern Brigitte Witschi, die sich mit ihrem eigenen Parfümatelier einen lange gehegten Traum erfüllt hat. Hier kann der Besucher zusammen mit der Expertin seinen eigenen Duft kreieren. Der Laden in der Rathausgasse feiert am 10. September die offizielle Eröffnung. Das Art of Scent ist jedoch seit einem Monat fixfertig eingerichtet und hat seine Türen für feine Nasen bereits geöffnet, wie Radio Bern1 berichtet.

Seit der Kindheit von Düften begleitet

«Nicht ich kam auf die Idee, ein Parfümatelier zu eröffnen, die Idee kam zu mir», erzählt Brigitte Witschi. Bereits in ihrer Kindheitauf einem Bauernhof kam mit verschiedensten – teilweise wohl auch weniger wohlriechenden – Gerüchen in Berührung. Ein besonderes Highlight bot jedoch das Duftlabor im Keller einer Nachbarin. Diese hantierte mit verschiedensten Essenzen und liess das Mädchen im duftenden Keller Flakons abfüllen. «Diese Duftmischungen benutzte man damals oft als Mottenschutz», erinnert sich Witschi.

Auch nach ihren Ausbildungen zur Lehrerin und zur Psychomotoriktherapeutin liessen sie die Düfte nicht los: Sie beschäftigte sich in ihrer Arbeit mit der Aromatherapie und besuchte schliesslich Schulungen am berühmten Grasse Institut of Perfumery in Frankreich. Und so ergab sich die Gelegenheit, ein Atelier in der Altstadt zu eröffnen: «Es ist ein Riesenglück, ich bin so happy», zeigt sich Witschi überglücklich.

Eigenes Parfüm statt Mainstream-Duft

Verhinderte Parfümeure oder solche, die ihre Liebsten gerne mit einem einzigartigen Duft überraschen wollen, können im Atelier von Art of Scent einen Termin für eine individuelle Parfümkreation vereinbaren. Denn ohne Beratung sei die Herstellung eines neuen Parfüms sehr schwierig. Damit man das Atelier also nicht mit einer Essenz verlässt, die eher an einen Komposthaufen erinnert, wird das eigene Parfüm mit Unterstützung der Fachfrau komponiert. Um den Duft auch wieder mühelos rekonstruieren zu können, wird die Rezeptur genaustens notiert. Kostenpunkt inklusive Beratung und 50 ml Parfüm: 180 Franken. Das Angebot ist in Bern einzigartig, ähnliche Geschäftsideen gibt es in Zürich.

Das Angebot des Parfümateliers umfasst aber auch Witschis Swiss-Made-Bergdüfte und zahlreiche Atelierdüfte von fruchtig bis orientalisch, die einzeln abgefüllt oder auch untereinander gemischt werden können. Jeder Duft setzt sich aus einer leichten Kopfnote, einer schweren Basisnote und einer blumigen oder würzigen Herznote zusammen. Witschi hat für das Auftragen eines Dufts einen Tipp: «Man sollte das Parfüm an den Stellen aufzutragen, an denen man geküsst werden möchte… das sagte schon Coco Chanel ...»

Das Atelier ist an drei Tagen der Woche geöffnet, Termine ausserhalb der Öffnungszeiten können mit Brigitte Witschi vereinbart werden. Ansonsten findet man die Parfümeurin in einem ihrer zahlreichen Workshops.

«Das Parfüm»

Jean-Baptiste Grenouille stammt aus dem Roman «Das Parfüm» des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind. Grenouille ist mit einem aussergewöhnlichen Geruchsinn ausgestattet und lässt sich zum Parfümeur ausbilden. Um den Duft seiner Träume zu kreieren, wird er schliesslich zum Mörder. Wer sich die spannenden Geschichte nicht entgehen lassen möchte, kann sich die Verfilmung am Wochenende im Salt Cinema in Bern mit orchestrierter Untermalung ansehen.

Deine Meinung zählt