Greenfield FestivalBesucherrekord trotz Regen und Schlamm
Über 100'000 Besucher fanden den Weg ans Greenfiel Festival – Rekord. Die Veranstalter ziehen trotz dem nassen Wetter eine positive Bilanz.
102'421 Festivalgänger besuchten vom 8. bis am 11. Juni das 12. Greenfield Festival in Interlaken – so viele wie noch nie. Der Flugplatz wurde zu einem «Hotspot der lauten Gitarrenmusik», wie die Veranstalter in einer Mitteilung vom Samstag schreiben. Auch die Einführung des Super Wednesday als neuer, vierter Festivaltag sei gelungen.
Trotz des zeitweise schlechten Wetters und des schlammigen Bodens versammelten sich die Fans und tanzten zu den Red Hot Chili Peppers, Volbeat, Nightwish und The Prodigy. Als Abschluss wurde nach dem letzten Konzert die Burning Hand angezündet.
Neben der musikalischen Unterhaltung konnten sich die Greenfield-Besucher auf dem Mittelaltermarkt im Axtwerfen und Bogenschiessen versuchen und sich diverse Mittelalterbands anhören.
Festival verlief laut Polizei ruhig
Aus polizeilicher Sicht verlief das Openair ohne grössere Zwischenfälle, wie die Kantonspolizei Bern am Sonntag mitteilt. Mehrere verdächtige Personen wurden im Zusammengang mit Diebstählen angehalten und kontrolliert, eine davon wurde vorläufig festgenommen. Sie befindet sich jedoch nicht mehr in Haft.
Die Polizei führte sowohl während des Festivals als auch am Sonntagmorgen auch Fahrfähigkeitskontrollen durch. Insgesamt wurden zwölf Personen in nicht fahrfähigem Zustand angehalten, wovon neun einen Drogenschnelltest nicht bestanden und bei einer Alkoholeinfluss festgestellt wurde. Alle zwölf Personen mussten ihren Fahrausweis abgeben.