Seeländer Distillerie wird «Brenner des Jahres»

Publiziert

DistisuisseSeeländer Distillerie wird «Brenner des Jahres»

Die Spezialitätenbrennerei Zürcher aus Port wurde als «Brenner des Jahres» ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielt das Ehepaar von Eveline Widmer-Schlumpf überreicht.

Annina Häusli
von
Annina Häusli

Daniel und Ursula Zürcher aus Port freuen sich riesig. Ihnen wurde bei der Spirituosenprämierung von Distisuisse der Titel «Brenner des Jahres» verliehen – dies nach 2013 bereits zum zweiten Mal. Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf überreichte den beiden Schnapsbrennern diese Auszeichnung. Diese besondere Ehre bekommt man nur, wenn mindestens vier Schnaps-Produkte aus verschiedenen Kategorien mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden. Das Ehepaar Zürcher hat mit dreizehn Spirituosen Gold oder Silber geholt.

Die Spezialitätenbrennerei Zürcher aus Port verfügt über ein grosses Sortiment: Über 40 verschiedene Brände, Liköre und Whiskys stellen die Zürchers her. Darunter auch eher ungewöhnliche Kreationen wie Kartoffel-Brand oder Apfel-Zimt-Likör.

«Keine 08/15-Produkte»

Und es werden immer mehr. «Ich bin zuständig für die Liköre und das Austüfteln von neuen Rezepturen», sagt Ursula Zürcher. Ihr Mann übernimmt dafür das Brennen. Dabei ist aber immer Teamarbeit gefragt. «Beim Whisky entscheiden wir zusammen, welche Getreidesorten verwendet werden oder wie lange er im Fass bleiben soll.»

Die Zürchers stellen bereits in der dritten Generation Spirituosen her. Durch die jahrelange Erfahrung kommt der Erfolg folglich nicht ganz überraschend. «Wir achten sehr auf die Qualität, das merkt man dann unseren Produkten an», sagt Ursula Zürcher. Seit es Distisuisse gebe, sei die Qualität der Schweizer Brennereien allgemein merklich gestiegen. «Der Unterschied zu den 08/15-Produkten der Grossverteiler ist riesig», sagt Ursula Zürcher.

Wettbewerb der Superlative

Die Spirituosen-Prämierung wird von Distisuisse alle zwei Jahre veranstaltet. In diesem Jahr wurden so viele Spirituosen eingereicht wie noch nie. 477 Brände aus 91 Brennereien aus der ganzen Schweiz nahmen am Wettbewerb teil. Insgesamt wurden 124 Spirituosen mit der höchsten Auszeichnung, der Goldmedaille, versehen. Die Feier fand am Donnerstag im Kursaal in Bern statt.

Deine Meinung zählt