Welle 7 wird sonntags ganz geschlossen

Aktualisiert

BernWelle 7 wird sonntags ganz geschlossen

Die Geschäfte liefen am Sonntag nicht gut: Die Welle 7 beim Bahnhof Bern bleibt darum ab April am Sonntag geschlossen.

Das sagten die Berner bei der Eröffnung der Welle 7: Angela Loder (18), Verkäuferin aus Lyss: «Die Welle 7 kommt mir vor wie ein schöner Flughafen. Es gibt viele neue Läden, die es sonst nirgends gibt. Ich werde sicher noch im cha chà Zmittag essen.»
Daniil Walliser (25), Bankangestellter aus Ittigen: «Ich finde die vielfältige Auswahl an Läden super, aber es ist alles sehr eng. Besonders für Familien mit Kinderwägen könnte es an einem vollen Tag schwierig werden.»
Tamara Burri (24), Studentin aus Bern: «Ich bin überrascht von den vielen verschiedenen Ideen und Konzepten, die es hier gibt. Die Washbar zum Beispiel finde ich super. Leider habe ich aber schon eine Waschmaschine zuhause.»
1 / 20

Das sagten die Berner bei der Eröffnung der Welle 7: Angela Loder (18), Verkäuferin aus Lyss: «Die Welle 7 kommt mir vor wie ein schöner Flughafen. Es gibt viele neue Läden, die es sonst nirgends gibt. Ich werde sicher noch im cha chà Zmittag essen.»

aha

Bisher waren die Gastronomiebetriebe der Welle 7 in Bern jeweils am Sonntag offen. Dies wird ab April anders sein: Die Migros Aare reagiert mit dem Entscheid auf das fehlende Besucheraufkommen an den Sonntagen.

Wie die Migros Aare am Dienstag mitteilte, waren Workspace, Businesscenter, die Migros-Klubschule und die Läden schon bisher an den Sonntagen geschlossen. Die Läden waren vor allem deshalb zu, weil die SBB ihnen den sogenannten eisenbahnrechtlichen Nebenbetriebsstatus nicht gewährt hatten.

Auf Anfrage sagte dazu Migros-Aare-Sprecherin Andrea Bauer, die Migros sei ursprünglich davon ausgegangen, dass die Läden in den Docks 0, 1 und 2 diesen Status erhielten. Die SBB habe aber nur den Geschäften auf Dock 2 den gewünschten Status erteilt, weil nur dieses Stockwerk direkt vom Bahnhof Bern her zugänglich sei. Das Dock 2 befindet sich von der Schanzenstrasse aus gesehen im Erdgeschoss, die Docks 1 und 0 liegen darunter.

Grundsätzlich zufrieden

Bauer sagte weiter, die Migros Aare sei mit der Entwicklung des Laden-, Gastro-, Arbeits- und Bildungscenters nach wie vor grundsätzlich zufrieden. Ein innovatives Konzept wie bei der Welle 7 müsse halt kontinuierlich angepasst werden.

In der Welle 7 können Besucher jetzt mit Bitcoins zahlen – zumindest bei einer Wurstbude.

Eröffnet worden war die Welle 7 im westlichen Teil des PostParcs im Sommer 2016. In einer ersten Bilanz hatte die Migros Aare im August 2017 von wöchentlich rund 80'000 Besuchern gesprochen. Diese Zahl gelte nach wie vor, sagte Bauer am Dienstag. (sda)

Deine Meinung zählt