Massiv mehr Gewalt und Diebstähle im Zug

Aktualisiert

Geheim-Papier der SBBMassiv mehr Gewalt und Diebstähle im Zug

Die Statistiken der SBB verheissen nichts Gutes: Das Klima in den Zügen wird immer aggressiver. Nebst dem Zugpersonal werden auch öfters Reisende Opfer von Tätlichkeiten.

bee
von
bee
Bahnpolizisten stehen am Bahnhof Zürich Hardbrücke.

Bahnpolizisten stehen am Bahnhof Zürich Hardbrücke.

Gewalt und Diebstähle in Zügen und an Bahnhöfen nehmen massiv zu. Das zeigt ein vertrauliches Papier der SBB-Konzernleitung, das dem «SonntagsBlick» vorliegt. Tätlichkeiten gegen das Zugpersonal nahmen im ersten Halbjahr 2012 um 22 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode zu – 110 Angestellte der SBB wurden angegriffen. 539 wurden bedroht – das entspricht einer Zunahme von 32 Prozent.

Immer häufiger sind auch Zugreisende Opfer von Gewalt. Diese Tätlichkeiten haben im ersten Semester um 125 Prozent zugenommen. 106 Leute wurden attackiert, in der Vorjahresperiode waren es 47. Diebstähle sind die am häufigsten gemeldeten Vorfälle bei der SBB. 816 Personen waren im ersten Halbjahr Opfer von Taschendieben und Räubern – das sind 80 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode.

Probleme bereiten besonders Kriminaltouristen. «Professionelle Banden aus Osteuropa und Nordafrika bewegen sich gezielt in Zügen und Bahnhöfen», heisst es im Geheim-Papier. Die SBB bestätigen die Negativ-Tendenz gegenüber dem «Sonntagsblick.»

Erste Massnahmen umgesetzt

«Es stimmt, im letzten Semester haben Tätlichkeiten zugenommen», sagt Sprecherin Lea Meyer. «Gesellschaftliche Entwicklungen machen nicht vor Zugtüren halt. Das Sicherheitsniveau bei der SBB entwickelt sich parallel zu jenem der Kantone und Städte. Wir nehmen das Thema ernst.»

Bereits sind erste Massnahmen ergriffen worden. «Zum Beispiel der Ausbau der Präventionsarbeit und der Videoüberwachung sowie der Aufbau der Doppelbegleitung in Fernverkehrszügen», so Meyer. Die SBB investieren jährlich 37 Millionen in die Sicherheit.

Was haben Sie für Erfahrungen in den Zügen gemacht? Wird das Klima immer aggressiver? Schreiben Sie uns Ihre Meinung und chatten Sie mit anderen Lesern im Talkback.

Deine Meinung zählt