SBB planen Drahtlos-Internet an 100 Bahnhöfen

Aktualisiert

Kostenlos surfenSBB planen Drahtlos-Internet an 100 Bahnhöfen

Die Bundesbahnen wollen ihren Kunden freien WLAN-Zugang an den Bahnhöfen gewähren. Daneben wird auch der Handy-Empfang in den Zügen massiv verbessert.

bee
von
bee
Schon bald soll in den Schweizer Bahnhöfen grenzenlos gesurft werden können.

Schon bald soll in den Schweizer Bahnhöfen grenzenlos gesurft werden können.

Telefonieren und surfen im Zug soll endlich störungsfrei möglich werden: Die SBB plant einen massiven Ausbau der Mobilfunk-Infrastruktur. Dies kündigt Personenverkehrschefin Jeannine Pilloud in der Zeitung «Der Sonntag» an. „An den neuralgischen Achsen werden die Antennen verstärkt. Wir sind mit Hochdruck daran, die Leistung um den Faktor fünf bis zehn zu verbessern», sagt Pilloud im Interview.

Konkret soll die Datenmenge pro Zug von heute 5 bis 8 Megabit pro Sekunde auf 40 bis 50 Megabit erhöht werden. Die Massnahmen sollen bis in zwei Jahren dazu führen, dass man im Zug mit «hoher Qualität» telefonieren und schneller surfen kann. Deswegen werden zurzeit die Eisenbahnwagen mit sogenannten Repeatern der neusten Generation ausgestattet, welche die Signale verstärken.

Auch an den Bahnhöfen investiert die SBB. Statt wie heute an 30 sollen künftig an 60 bis 100 Bahnhöfen drahtloses Internet über WLAN angeboten werden. Und: Der Internetzugang bei der SBB wird voraussichtlich gratis sein. Der definitive Entscheid ist hier aber noch nicht gefallen.

Im «Sonntag» äussert sich Pilloud auch zur Sparvorgabe des Bundes, wonach bei 175 von 300 Regionalbahnlinien die Umstellung auf Busbetrieb geprüft werden muss. Pilloud kritisiert: «Ohne gut ausgebauten Regionalverkehr würde auch der Fernverkehr einbrechen. Wir würden unser gesamtes Verkehrssystem gefährden! Zudem: Wenn Sie noch mehr Verkehr von der Schiene auf die Strasse verlagern, kommt es in unserem Land, wo der Boden immer knapper wird, zum Kollaps.»

Deine Meinung zählt