«Ohne Strom wäre ich aufgeschmissen»

Aktualisiert

Manillio«Ohne Strom wäre ich aufgeschmissen»

Rapper Manillio will den Strom für seine CDs mit Elektrovelos produzieren. Dass dafür ziemlich viel gestrampelt werden muss, hätte er jedoch nicht gedacht.

pam
von
pam
Der Solothurner Rapper Manillio hätte nicht gedacht, dass für die Energie einer CD 25 Leute 20 Minuten auf einem Elektrovelo strampeln müssten.
Am Donnerstag will der Rapper in Aarau den Strom für eine seiner CDs mit Elektrovelos produzieren. Zu seinem Energiespar-Engagement sagt er: «Ohne Strom wäre ich, wie wohl alle von uns, eher aufgeschmissen.»
Mit von der Partie ist auch der Pop-Sänger Nick Mellow, von dem es ebenfalls CDs zu gewinnen gibt - vorausgesetzt, es wird genügend Energie generiert. Mellow sagt: «Technik gewinnt immer mehr an Bedeutung und dementsprechend steigert sich auch unsere Abhängigkeit von der Energie.»
1 / 3

Der Solothurner Rapper Manillio hätte nicht gedacht, dass für die Energie einer CD 25 Leute 20 Minuten auf einem Elektrovelo strampeln müssten.

zVg

Wie lange muss auf einem Elektrovelo in die Pedale getreten werden, um die Energie, die für die Produktion einer CD anfällt, zu generieren? Laut Berechnungen des Büros OekoWatt müssten sich 25 Personen bis zu 20 Minuten am Velo abmühen, um die geforderte Menge Strom von 0,4 Kilowattstunden pro Tonträger zu erstrampeln.

Mit einem so grossen Aufwand hätte der Solothurner Rapper Manillio nicht gerechnet: «Da hatte ich mich grob verschätzt.» Und er meint mit einem Augenzwinkern: «Würde man die Energie, die ich selbst in mein Album investiert habe, noch dazurechnen, hätten die Velofahrer den Salat.» An der Energy Challenge (siehe Box) in Aarau will Manillio nun testen, ob genügend Energie für seine CDs zusammenkommt und verlost zusammen mit dem Aargauer Popsänger Nick Mellow unter jenen Passanten, die auf den Velos Strom erzeugen, je 30 CDs.

«Ich lasse eigentlich nie das Licht brennen»

Manillio erklärt sein Engagement folgendermassen: «Ohne Strom wäre ich, wie wohl alle von uns, eher aufgeschmissen.» Das beginne schon beim Kaffee am Morgen. «Das sollte man sich schon mal in Ruhe überlegen», sagt der Solothurner Rapper. Er bezeichnet sich selbst als «notorischen Lichtlöscher». Auch versuche er, elektronische Geräte per Steckleiste komplett auszuschalten, wenn er das Haus verlasse.

Diesen Ratschlag nimmt sich auch Nick Mellow zu Herzen: «Ich lasse eigentlich nie das Licht brennen und mache es gar nicht erst an, wenn es nicht nötig ist.» Zudem habe er seit kurzem damit begonnen, sein Handy über Nacht auszuschalten. «Technik gewinnt immer mehr an Bedeutung und dementsprechend steigert sich auch unsere Abhängigkeit von der Energie», bilanziert der Sänger. Wenn bei ihm zum Beispiel bei einer langen Zugfahrt der Akku seines Handys schlappmache, rege er sich leider mehr darüber auf, als ihm lieb sei.

Gewinne eine von je 30 signierten CDs von Manillio (Treffpunkt am Donnerstag, 11. August um 20 Uhr) und Nick Mellow (Treffpunkt Freitag, 12. August um 20 Uhr) und nimm an der Energy Challenge-Roadshow in Aarau teil.

App zur Energy Challenge 2016

Die Energy Challenge 2016 ist eine nationale Aktion von Energie Schweiz und dem Bundesamt für Energie rund um die Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Als Medienpartner beleuchtet auch 20 Minuten den Themenschwerpunkt mit Grafiken, Reportagen und Interviews. Weitere Informationen gibt es in der offiziellen App, die hier für Android und hier für iOS heruntergeladen werden kann.

Roadshow in Aarau

Vom 10. - 13. August gastiert die Energy Challenge auf dem Bahnhofplatz in Aarau. Zum Programm gehts hier.

Deine Meinung zählt