BrückencrashDie A1 ist in beiden Richtungen wieder offen
Der gesperrte Abschnitt auf der A1 bei Birmenstorf AG ist für den Verkehr wieder in beiden Richtungen offen. Es könnte sein, dass die Brücke bald abgerissen wird.
Der wegen einer einsturzgefährdeten Brücke gesperrte Abschnitt auf der A1 zwischen Mägenwil und Baden West ist für den Verkehr wieder in beide Richtungen befahrbar. Die A1 in Richtung Zürich wurde um 17.15 Uhr für den Verkehr wieder freigegeben. Die Fahrbahn in Richtung Bern blieb bis 18.15 Uhr gesperrt. Auch die A3 wurde in beiden Richtungen wieder freigegeben.
Die Sicherung der massiv beschädigen Brücke auf dieser Seite der Fahrbahn nahm mehr Zeit in Anspruch. Die losen Betonteile der Unfall-Brücke mussten zuerst abgetragen und eine Schutzfolie angebracht werden. Sie verhindert, dass weitere Teile auf die Fahrbahn stürzen.
Die Überführung wurde zuvor mit Stahlgerüsten gesichert. Eine Stütze in der Fahrbahnmitte und eine auf dem Pannenstreifen könnten die Lasten halten, teilte das Astra auf Anfrage mit. Arbeiter hatten am Nachmittag begonnen, die Gerüste zu montieren, um den Verkehr auf der A1 möglichst schnell wieder freigeben zu können.
Der Zustand der Brücke bleibt aber schlecht: «Die Brücke ist akut einsturzgefährdet», sagt Andreas Rüegger, Mediensprecher der Astra-Stelle in Zofingen. Aufgrund des sehr schlechten Zustands der Brücke sei die Abstützung dort aufwendiger. «Längerfristig bestehe die Möglichkeit, dass die Brücke ganz abgerissen und neu gebaut werden müsse. «Das wird sich zeigen.»
Unglücks-Lastwagen von Implenia
Der Unglücks-Lastwagen war für das Bauunternehmen Implenia unterwegs. Wie es zum Unfall kommen konnte, kann Implenia-Sprecher Philipp Bircher noch nicht sagen: «Der genaue Unfallhergang ist Teil der laufenden Untersuchung.»
Unbeantwortet bleibt auch die Frage, wer für den Schaden aufkommen muss – und wer für den Unfall verantwortlich ist. Der betreffende Chauffeur sei jedenfalls ein ausgebildeter Fahrer, der die Sicherheitsbestimmungen kenne, sagt Bircher. «Im Moment wird er von der Kantonspolizei Aargau einvernommen.» Weitere Details zur Person könne er nicht geben, so der Sprecher weiter.
Die Implenia entschuldige sich aber für die Unannehmlichkeiten, die den Autofahrern entstanden seien, sagt Implenia CEO-Anton Affentranger.
Zur Kollision war es kurz nach 8.30 Uhr gekommen. Ein mit einem Bagger beladener Anhängerzug prallte in Fahrtrichtung Bern in eine Überführung über die A1. Die Überführung wurde stark beschädigt. Es wurden auch Betonteile der Überführung heruntergerissen. Personen wurden nicht verletzt. (hvw/bee/pat/pwe/sda)