«Meine Bühnenkarriere in der Schweiz ist vorbei»

Aktualisiert

Andreas Thiel«Meine Bühnenkarriere in der Schweiz ist vorbei»

Andreas Thiel hat in der «Weltwoche» eine Koran-Kritik verfasst – seither werde er in der Künstlerszene geächtet, sagt er. In einem Interview holt er zum Rundumschlag aus.

num/loo
von
num/loo
SRF-Talker Roger Schawinski (l.) und Andreas Thiel gerieten sich in der Sendung «Schawinski» in die Haare.
Thema der Sendung war ein kritischer Text zum Islam, den Thiel 2014 in der «Weltwoche» verfasst hatte. Der Wirbel um diesen Beitrag verfolgt Thiel bis heute: Im August 2016 kündigt er gar das Ende seiner Bühnenkarriere in der Schweiz an.
Thiel spricht in einem Interview  mit der NZZ von Rufmord. Er werde in der Theaterszene geächtet: «Ich kann weder die Theater zur Zusammenarbeit zwingen noch die Zuschauer in die Vorstellungen prügeln.»
1 / 3

SRF-Talker Roger Schawinski (l.) und Andreas Thiel gerieten sich in der Sendung «Schawinski» in die Haare.

Screenshot SRF

In einer Streitschrift in der «Weltwoche» bezeichnete Satiriker Andreas Thiel den Propheten Mohammed als «Kinderschänder» und machte den Koran für Gewalt und Unterdrückung verantwortlich. Der Artikel erschien 2014 – und hat noch immer Nachwirkungen auf Thiels Arbeit.

Denn der anschliessende Auftritt bei Talkmaster Roger Schawinski sorgte für viel Wirbel. Schawinski warf dem Satiriker danach vor, ihn antisemitisch attackiert zu haben. Nun gab Thiel der NZZ ein Interview, in dem er beklagt, seither von allen geächtet zu werden. Mit Galgenhumor sagt er: «Ich scheine mehr Feinde zu haben, als der Karriere eines Künstlers bekömmlich ist.»

«Habe eine Bresche geschlagen»

Schawinski habe überall verbreitet, er sei ein Rassist und Antisemit, sagt Thiel: «Das haben tatsächlich viele geglaubt, darunter auch Zuschauer und Kollegen in der Theaterszene.» Man reagiere in der Szene dankbar, wenn jemand als Rassist beschimpft werde, denn dann habe man endlich wieder einen Feind. Thiel spricht von Rufmord.

Zudem sei er medial gelyncht worden. Man habe ihm von Fanatismus bis zu Fremdenfeindlichkeit alles unterstellt. Auf die Frage, ob er seine Bühnenkarriere beenden wolle, antwortet Thiel: «Na ja, wenn sich die Theater und die Zuschauer gegen einen wenden, ist es unmöglich, sich auf der Bühne zu halten. Ich kann weder die Theater zur Zusammenarbeit zwingen noch die Zuschauer in die Vorstellungen prügeln.»

«Ein paar letzte Verträge»

Gegenüber 20 Minuten präzisiert er: «Meine Bühnenkarriere in der Schweiz ist vorbei.» Wo keine Nachfrage sei, brauche es auch kein Angebot. «Es ist ja nicht nur so, dass die Theater meine Satireprogramme nicht mehr buchen, es wurden sogar bestehende Verträge aufgelöst. Das ist einmalig.»

Es seien bloss noch ein paar letzte Verträge geblieben, wo er natürlich noch auftreten werde. Auch in Deutschland werde er weiterhin spielen, werde sich aber vermehrt aufs Schreiben konzentrieren. «Aber lesen wird man umso mehr von mir.»

Tochter eines Theaterleiters bedroht

Es gebe Theater, die öffentlich verkündet hätten, Rechtsextreme und Rassisten keine Plattform bieten zu wollen – und die «meinen damit mich», sagt Thiel im Interview. Theaterleiter, die sein Bühnenprogramm gebucht hätten, seien auf der Strasse beschimpft worden. «Die Tochter eines Theaterleiters wurde in der Schule beschimpft, ihr Vater lasse im Theater einen Rassisten auftreten.»

Und Thiel bleibt, mit Verweis auf die islamistischen Anschläge in Europa, bei seiner Koran-Kritik: «Dass keiner bereit ist, das Kind beim Namen zu nennen, so viel Angst und so wenig Mut hätte ich meinen Künstlerkollegen nicht zugetraut. Das Kind heisst Mohammed und macht ziemlich viele Probleme.»

Deine Meinung zählt