«Seine Genitalien zu riechen, erleichtert Löw»

Publiziert

Analyse«Seine Genitalien zu riechen, erleichtert Löw»

Der deutsche Nationaltrainer Jogi Löw berührt sich im Intimbereich und riecht daran. Psychotherapeut Felix Hof klärt auf.

B. Zanni
von
B. Zanni
Und es ist wieder passiert: Auch am Montag beim Training der DFB-Elf riecht Jogi Löw an seiner Hand, nachdem er ...
sich in die Hosen gegriffen hat.
Bereits am Sonntag während des EM-Spiels zwischen Deutschland und der Ukraine fing eine Kamera Löws Hand-in-die-Hose-...
1 / 4

Und es ist wieder passiert: Auch am Montag beim Training der DFB-Elf riecht Jogi Löw an seiner Hand, nachdem er ...

Screenshot/Video Youtube

Herr Hof, der deutsche Nationaltrainer Jogi Löw kratzte sich während des Spiels Deutschland gegen Ukraine zwischen den Beinen und schnüffelte danach an der Hand. Einen Tag später wanderte seine Hand im Training an den Hintern und nachher wieder zur Nase. Was ist da los?

Das ist ein so genanntes Übersprungverhalten. Herr Löw befindet sich in einem Dauererregungszustand. Er kann die erhöhte Spannung nicht kanalisieren. Im Moment ist seine Intimzone sehr betroffen. Er versuchte seine Spannung aber auch schon mit anderen Verhaltensweisen abzubauen. Etwa als er an der WM 2010 vor laufender Kamera in der Nase bohrte und den Inhalt auf seinen Fingern verspeiste.

Was treibt den Trainer dazu, diese ekelhaften Handlungen in aller Öffentlichkeit auszuführen?

Herr Löw findet sich im Moment ausserordentlich wichtig. Er hat als Nationaltrainer verantwortungsvolle Entscheide zu treffen. Es geht ja auch um den Nationalstolz. Hier spielen übersteigerte Männlichkeitsideale eine Rolle, die der Fussball zelebriert. Mit den Handlungen will er an seine Macht appellieren. Gleichzeitig muss er ständig überprüfen: Wie rieche ich wirklich? Mag man mich überhaupt riechen?

Sie finden also nicht, dass er ein Grüsel ist?

Nein. Er ist auch nicht pervers. Den Geruch seiner Geschlechtsteile zu riechen, ist für ihn in diesem Moment nichts Ekelhaftes. Stattdessen hat es etwas Beständiges und Erleichterndes.

Ist das normal?

Ja. Das sind evolutionsbedingte Verhaltensweisen. Primaten berühren auch ihre Genitalien, wenn sie im Stress sind, und schnuppern danach an ihren Händen. Solche Phänomene sind bei Menschen immer wieder beobachtbar. Wer über längere Zeit grossen Stressphasen ausgesetzt ist und keine Möglichkeit hat, in ein Gleichgewicht zu kommen, tut solche Dinge. Man muss sich selber wieder spüren. Das ist vor allem bei Männern typisch. Beobachten Sie einmal, wie viele in der S-Bahn in der Nase bohren. Das sind alles Männer, die unter beruflicher Höchstspannung stehen.

Wie ist das bei Frauen?

Sie sind diskreter. Aus Psychotherapien ist mir aber bekannt, dass sich Frauen hin und wieder im Schambereich berühren und danach an ihrer Hand riechen.

Was für ähnliche Verhaltensweisen gibt es sonst noch?

Es gibt Menschen, die im Spannungszustand Wunden immer wieder aufkratzen und daran schnuppern. Andere spielen auf widerlichste Art und Weise mit dem Kaugummi, indem sie ihn mit den Händen aus dem Mund ziehen und wieder reinstopfen.

Wie wirken sich Löws Akte auf seine Glaubwürdigkeit aus?

Negativ. Ein Trainer hat Vorbildfunktion und müsste mit Stress und Spannung umgehen können.

Die meisten grossen deutschen Medien verzichten «aus Respekt gegenüber Jogi Löw» auf die Kratz-Riech-Bilder.

Das ist eigenartig. Wahrscheinlich hat das mit einer Glorifizierung der deutschen Mannschaft zu tun, was Löw aber nur unter Druck setzt. Das Thema in der Öffentlichkeit zu tabuisieren hilft nicht weiter. Es verleugnet höchstens einen Bereich, den man angehen muss.

Wie meinen Sie das?

Diese Berührungen und das Riechen sind noch kein zwanghaft wiederkehrendes Verhalten. Seine angespannte Mimik zeigt, dass das Verhalten mit Stress zusammenhängt. Aber man sollte die Akte kritisch im Auge behalten. Die Verantwortlichen im Verein sind gut beraten, wenn sie mit Herrn Löw das Gespräch suchen. Für die Spieler ist das eine Zumutung. Bekommt er sein Verhalten nicht unter Kontrolle, führt das zu einem Konflikt. Dumme Sprüche sind ihm aber jetzt schon gewiss.

Und wird man Löw noch gern die Hand schütteln?

Nein.

War der Affe auf dem Ast im Stress? Das Video eines Affen verbreitete sich auf Youtube viral:

Deine Meinung zählt