«Wir bekämpfen Zuhälter, Faschisten und Salafisten»

Aktualisiert

Kurden-Gang Sondame«Wir bekämpfen Zuhälter, Faschisten und Salafisten»

Sondame ist seit Kurzem in der Schweiz aktiv. Ein Mitglied der kurdischen Gang hat 20 Minuten erklärt, mit wem seine Gruppierung auf Kriegsfuss steht.

lüs
von
lüs
Provokation: Dieses Bild postet Sondame Schweiz auf Social Media. Die Polizei setzte nach der Blockierung der Langstrasse Gummischrot ein.
Sondame gilt als gewaltbereite Gruppierung.
1 / 2

Provokation: Dieses Bild postet Sondame Schweiz auf Social Media. Die Polizei setzte nach der Blockierung der Langstrasse Gummischrot ein.

Sondame (auf Kurdisch «unser Schwur») nennt sich die Strassenbande, die am letzten Samstag mit ihrem Aufmarsch an der Zürcher Langstrasse für Aufsehen gesorgt hat. Entstanden ist Sondame laut dem Bundesamt für Polizei im Raum Stuttgart als Nachfolgeorganisation der verbotenen Red Legion. In Süddeutschland kam es mehrfach zu gewaltsamen Zusammenstössen mit anderen Gangs. Der Kurde S. (21)*, ein Mitglied des Zürcher Ablegers von Sondame, hat 20 Minuten per Facebook Antworten auf Fragen zu seiner Gruppierung gegeben.

Was sollte der Marsch an der Langstrasse?

Man stehe mit den United Tribuns auf Kriegsfuss, in Deutschland wie in der Schweiz – und man habe sie in Zürich bereits besiegt, sagt S. «Sie verstecken sich, existieren eigentlich nur noch im Internet.» An der Langstrasse habe Sondame den Triumph über die Tribuns gefeiert. «Und wir wollten zeigen: Wir sind jetzt da.»

Was ist Sondame?

S. betont vor allem, was man nicht sei: weder eine «Rockerbande» noch eine «Street-Gang». Vielmehr sieht man sich als eine «grosse Familie mit dem Nachnamen Sondame».

Wer ist bei Sondame dabei?

Bei Sondame gibt es laut S. viele Kurden, doch jede Nationalität sei willkommen: «Wir sind multikulturell.»

Wer sind die Gegner von Sondame?

Die Feindesliste, die S. auf Anfrage liefert, ist relativ lang: Man kämpfe gegen Zuhälter, Salafisten und Faschisten. Mit den Zuhältern meine man die United Tribuns, erläutert S. Unter dem Stichwort Salafisten habe man die Anhänger des Islamischen Staates im Visier. Und die Faschisten, die man bekämpfe, seien die türkischen Grauen Wölfe und deren politischer Arm, die nationalistische Partei MHP, die die Ideologie vertreten würden, dass «nur ein toter Kurde ein guter Kurde» sei.

Was will Sondame?

Laut S. ist das Ziel von Sondame, dass «unsere Jugendlichen von jeglichen kriminellen Sachen fernbleiben, auf dem rechten Weg bleiben und sich eine positive Zukunft gestalten».

Wie gross ist Sondame in der Schweiz?

Von den 37 Sondame-Anhängern, die die Polizei in Zürich kontrolliert hat, leben 20 in Deutschland. Wie gross Sondame in Zürich und der restlichen Schweiz ist, darf S. gemäss eigenen Angaben nicht preisgeben. Aber: «Wir sind weit mehr, als die meisten Leute denken.»

*Name der Redaktion bekannt.

Kurdische Gemeinschaft ist über Sondame besorgt

Das Auftreten von Sondame sorgt in der kurdischen Gemeinschaft in der Schweiz für Unruhe – sie befürchtet einen Imageschaden. Die Organisation Dem-Kurd, die die kurdischen Kulturvereine in der Schweiz vertritt, teilte am Mittwoch per Medienmitteilung mit, sie heisse es nicht gut, wenn im Namen der Kurden andere Gruppierungen bedroht würden. Man dürfe die Handlungen von «Randgruppen» wie Sondame nicht pauschal der kurdischen Gesellschaft anlasten. Gruppierungen wie Sondame ruft Dem-Kurd zu «Rücksicht und Achtung gegenüber den Gastgeberländern» auf und dazu, nur friedliche Aktionen durchzuführen. Wer hinter Sondame stehe, wisse man nicht, sagt ein Sprecher von Dem-Kurd zu 20 Minuten. (lüs)

Deine Meinung zählt