Strassenumfrage«Zu Hause legen wir alle Handys in eine Box»
Wie sorgt man dafür, dass nicht immer alle am Handy hängen? 20 Minuten hat Passanten gefragt.
Stört das Smartphone das gesellige Beisammensein am Wochenende? Passanten berichten. (Video: Laly Zanchi)
Um nicht permanent vom Smartphone abgelenkt zu sein, legen Jugendliche im Ausgang ihre Handys in die Mitte des Tisches und der Erste, der danach greift, zahlt eine Runde. 20 Minuten hat Passanten gefragt, wie sie mit dem Smartphone im Ausgang umgehen.
Student Simon Habich (20) aus Rheinfelden (AG) hat die Nase voll von Handys im Ausgang. «Es nervt mich auch extrem, dass andere immer am Handy sind, wenn man zusammen weggeht. Darum lasse ich es in der Tasche.» Die Handys in die Mitte des Tisches zu legen, hält er aber nicht für die Lösung. «Das ist zwar eine lustige Idee, ich denke aber nicht, dass das lange funktioniert. Sobald der Erste aufgibt, hängen ja alle wieder gleich dran.»
«Viele haben ihren Konsum nicht im Griff»
Matthias Roshardt, Student aus Brugg (AG), ist hingegen begeistert: «Das ist eine clevere Idee. Ich habe das Gefühl, dass viele ihren Konsum nicht unbedingt im Griff haben. So kann man als Gemeinschaft sagen: Wir legen die Priorität Nummer eins im Moment aufeinander und nicht auf die Kollegen, die sonst irgendwo auf der Welt sind.»
Die 22-jährige Carina Kugler aus St. Gallen macht mit Smartphone-Süchtigen kurzen Prozess: «Bei mir zu Hause, wenn ich Kollegen einlade, kommen alle Handys in eine Box und dann wird einfach nicht aufs Handy geschaut, sondern sich unterhalten», sagt die Hotelmanagement-Studentin.
Wie die anderen Passanten mit ihren Smartphones im Ausgang umgehen, erfahren Sie im Video.