«Logischer Schritt»Erlaubt der Bund bald nikotinhaltige E-Zigis?
Bisher gabs E-Zigaretten nur ohne Nikotin. Das will Gesundheitsminister Alain Berset laut einem Bericht ändern. Er kann auf breite Unterstützung zählen.
In Gailingen (D), einen Steinwurf von Diessenhofen TG entfernt, steht der Laden Doktor Dampf. Der Standort sei bewusst gewählt worden, sagt Inhaber Daniel Wurm, «weil die angrenzende Schweiz nur wenige Meter entfernt ist». Da in der Schweiz nur nikotinfreie Utensilien zum E-Zigaretten-Konsum erhältlich sind, hat sich der Vertrieb auf die Grenzgänger spezialisiert.
Schweizer machen satte 50 Prozent seiner Kundschaft aus, schätzt Daniel Wurm. Vor allem wegen der Nikotin-Liquids, des flüssigen Nikotins, das hierzulande nicht verkauft werden darf, fahren Schweizer über die Grenze.
Damit könnte aber bald Schluss sein: Am Donnerstag berichtet «Le Matin», dass Bundesrat Alain Berset den Verkauf nikotinhaltiger E-Zigaretten erlauben wolle. Dies werde im neuen Tabakproduktegesetz verankert, schreibt die Zeitung.
Selbst Lungenliga nicht dagegen
Für Ständerat Raphaël Comte ist dies ein logischer Schritt. «Es ergibt keinen Sinn, wenn Kunden aus der Schweiz das Nikotin für E-Zigaretten in Frankreich oder Deutschland kaufen müssen, normale Zigaretten hier aber erlaubt sind.» Mit der Aufnahme der E-Zigaretten ins Gesetz bewege sich der Bundesrat in eine richtige Richtung.
Dieser Meinung ist auch die Lungenliga. Sprecherin Barbara Weber: «Wir wehren uns nicht dagegen, dass der Verkauf von nikotinhaltigen E-Zigaretten bald erlaubt werden soll, für uns ist aber wichtig, dass sie ins Tabakproduktegesetz aufgenommen werden, also geregelt werden.»
Im Ausland immer noch günstiger
Heute können die Kunden die Nachfüllkartuschen mit Nikotin nur über Webshops bestellen. Doch auch ohne Nikotin soll es – geht es nach der Lungenliga – nicht für alle E-Zigis geben. Weber: «E-Zigaretten sollen gleich behandelt werden wie normale Zigaretten. Also keine Werbung, Verkauf nur an über 18-Jährige – und nicht wie heute ohne Alterseinschränkung.»
Sollte die Schweiz die Nikotin-E-Zigaretten erlauben, dürfte dies das Geschäft von Doktor Dampf in Gailingen empfindlich treffen – erhalten doch die Kunden in der Schweiz alles, was sie brauchen. Inhaber Daniel Wurm bleibt aber gelassen: «Einen Trumpf haben wir immer noch: Unsere Produkte sind massiv günstiger als in der Schweiz.»