SBB verteilen Kuchen wegen Bau-Pannen

Publiziert

Charme-OffensiveSBB verteilen Kuchen wegen Bau-Pannen

Pendler auf der Zugstrecke Luzern–Zürich hatten in den vergangenen Wochen morgens wenig zu lachen. Die SBB entschuldigten sich dafür am Montag mit einer Leckerei.

vro
von
vro

Pleiten, Pech und Pannen – so könnte man die Situation rund um die Bauarbeiten auf der Zugstrecke zwischen Baar und Horgen beschreiben. Zumindest, was die letzten Wochenenden betrifft. Weil die Arbeiten teilweise nicht rechtzeitig vor dem Pendlerstrom am Montag fertig wurden, kam es zu Verspätungen und Ausfällen.

Mit einem verpatzten Wochenstart dürfte das Unternehmen den einen oder anderen Pendler missmutig gestimmt haben. Deshalb haben die SBB am Montag eine Charme-Offensive gestartet. In den Fernverkehrszügen zwischen Zug und Zürich, sowie in der S24 erhielten die Fahrgäste ein Gebäck als Entschuldigung. Mitarbeiter der SBB schleiften prallvolle Taschen mit Küchlein durch die Gänge und verteilten sie an die Passagiere. «Vielleicht sassen Sie kürzlich in einem der Züge, die aufgrund der Gleiserneuerung zwischen Baar und Horgen Oberdorf verspätet waren. Wenn ja, entschuldigen wir uns bei Ihnen», stand auf einem Beizettel. «Das machen wir manchmal bei grossen Umleitungen oder Ähnlichem», sagt SBB-Sprecherin Michelle Rothen.

Weitere Wochenend-Sperrungen im März

Die Idee dazu hatte die SBB selbst, mit den Reaktionen der Fahrgäste habe es nicht direkt etwas zu tun. «Es hat bezüglich der verzögerten Bauarbeiten nicht aussergewöhnlich viele Beschwerden gegeben», sagt Rothen. Die Küchlein wurden zwischen sechs und acht Uhr morgens in den praktisch voll besetzten Zügen verteilt und die meisten Pendler bedankten sich freundlich. Und das Beste: Die Züge kamen pünktlich an.

Doch noch ist die Bauphase auf der Strecke nicht beendet. An den Wochenenden vom 5. und vom 12. März weg wird es bei den Zügen auf den Strecken Zürich Flughafen–Luzern und Zürich–Tessin erneut zu Fahrplanänderungen und Ausfällen kommen.

Nächstes Wochenende wieder alles planmässig

Grund für das Chaos ist die Baustelle im einspurigen Albistunnel zwischen Sihlbrugg und Baar. Dort werden auf einer Länge von 3,3 Kilometern die Geleise erneuert. Ausserdem wird eine Weiche ersetzt. Dafür muss die Strecke an mehreren Wochenenden gesperrt werden, also auch tagsüber. Zu den Problemen kam es, weil die Bauetappen nicht rechtzeitig beendet werden konnten. Weil an einem Wochenende zudem zu wenig Schotter ausgebracht worden war, konnten die Züge teilweise nur mit reduziertem Tempo fahren. Nach der Sperrung am vergangenen Wochenende erhalten die Pendler immerhin erst einmal eine Verschnaufpause: Für kommendes Wochenende sind keine Fahrplanänderungen geplant.

Deine Meinung zählt