Arosa GR14 übermütige Schweizer Rentner sind weltberühmt
14 rüstige Schweizer Wandervögel spielen mit einer Wippe – bis es zum Unfall kommt. Das Video des Vorfalls wird zum Renner im Internet.
Es beginnt alles ganz harmlos: 14 Schweizer Wandervögel wollen ein Foto auf einer riesengrossen Kinder-Wippe schiessen. Dafür steigen sie alle nacheinander auf den Baumstamm. Voll motiviert rufen sie sich gegenseitig zu: «Kommt, jetzt suchen wir das Gleichgewicht. Kommt jetzt; schön langsam. Rutscht nach.»
Plötzlich hebt sich die Wippe und kippt auf die andere Seite. Die Männer scheinen stolz auf ihre Leistung zu sein und Spass daran zu haben. Als die Wippe jedoch zu schnell wieder zurückkippt, können sich die betagten Freizeitakrobaten nirgends festhalten. Einer nach dem anderen fällt von der Wippe. Bevor das Video abbricht, gellt noch ein schmerzerfüllter Schrei durch den Wald.
«Gebrochene-Hüfte-Desaster»
Das Video von dem Zwischenfall ging in den letzten Tagen um die Welt und wurde zu einem Renner im Internet. Die internationale Community reagiert vor allem mit Häme: Der Top-Kommentar auf Facebook lautet: «The great broken hip disaster of 2002» (das grosse Gebrochene-Hüfte-Desaster von 2002).
Andere loben einzelne Männer, die sich in letzter Sekunde retten konnten: «Der Rentner mit der grünen Jacke dachte sich wohl ‹nein, heute nicht› und sprang. Ich wäre auch gesprungen.» Andere machen sich über das Ende des Videos lustig: «Mann, dieser Dominoeffekt. Auch die Stöcke fallen mit. Und der Schrei am Schluss. Einfach unbezahlbar.»
«Gibt es Verletzte?»
Doch das Video scheint nicht bei allen gut anzukommen. Viele User sind auch besorgt. So schreibt jemand: «Ich finde es überhaupt nicht lustig. Das sieht schmerzhaft aus. Auch für einen jungen Menschen. Die alten Männer wurden vermutlich schwer verletzt.» Auch ein Leser schreibt 20 Minuten: «Gibt es Verletzte?»
Auf Youtube wird bereits geschrieben, dass das Video auf einer Wandertour in Arosa gedreht wurde. Bei einem Link auf das Video findet sich zudem der Hinweis September 2015. Dies ist vermutlich korrekt. Der Rettungsdienst Alpin Medic in Arosa bestätigt, dass man im Herbst 2015 wegen des Unfalls ausgerückt sei. «Es gab mehrere Verletzte», sagt Geschäftsführer Beat Mühlethaler.
Wippe gehört zu einem Waldlehrpfad
In der Besenbeiz In da Brünscht bei Litzirüti kann man sich ebenfalls an den Unfall erinnern. «Es war Ende Sommer. Gäste, die zu uns kamen, haben erzählt, dass viele Senioren von einer Wippe gefallen seien», sagt die Wirtin. Es hätten mehrere Ambulanzen ausrücken müssen.
Der Vorfall ereignete sich auf einem Wanderweg bei Arosa: «Die Wippe befindet sich am Lernpfad ‹Schutz, Wald, Mensch› zwischen Arosa und Litzirüti», sagt Pascal Jenny, Tourismusdirektor von Arosa. Er selbst kennt den Weg gut. «Auch wir machen als Familie mit den Kids den Pfad regelmässig im Sommer», so Jenny weiter. «Eine tolle Sache und lehrreich.» Der Weg sei sehr beliebt und werde von den Gästen oft gelobt.
«Wippe an sich ist nicht gefährlich»
Jenny fügt hinzu: «Die Wippe an sich ist nicht gefährlich.» Solche Wippen gebe es wohl viele in der Schweiz. «Die Art der Nutzung der Wippe durch die Gruppe war sicher etwas ‹ungewöhnlich› und nicht zu empfehlen.»