Wieso Bäumle und Landolt gut lachen haben

Aktualisiert

GLP und BDP im HochWieso Bäumle und Landolt gut lachen haben

Ein Jahr nach den letzten eidgenössischen Wahlen haben die GLP und die BDP in der Wählergunst einer Umfrage zufolge nochmals zugelegt. Dies vor allem auf Kosten der SVP.

Werden sich über die Umfrage freuen: Martin Bäumle, Parteipräsident der Grünliberalen (links) und Martin Landolt, Chef der BDP.

Werden sich über die Umfrage freuen: Martin Bäumle, Parteipräsident der Grünliberalen (links) und Martin Landolt, Chef der BDP.

Der politische Trend, der sich bei den eidgenössischen Wahlen vor einem Jahr abgezeichnet hat, setzt sich gemäss einer Umfrage weiter fort: Die neue Mitte mit GLP und BDP gewinnt zusammen rund drei Prozent hinzu, während die SVP im gleichen Masse verliert.

Die Umfrage des «SonntagsBlicks» stützt sich auf die Befragung von 1033 Schweizerinnen und Schweizer. Die SVP bleibt demnach mit 23,7 Prozent (-2,9%) die wählerstärkste Partei, vor der SP mit 19,5 Prozent ( 0,8%). FDP ( 0,8%) und CVP ( 0,6%) kommen gemäss diesen rund 1000 Meinungen auf 15,9 beziehungsweise 12,9 Prozent.

Grüne verlieren ebenfalls

Bei den kleineren Parteien wird für die Grünen einen Wert von 8,2 Prozent (-0,2%) ausgewiesen. GLP und BDP gewinnen 1,6 respektive 1,5 Prozent und kommen so auf 7 beziehungsweise 6,9 Prozent. Die nächsten eidgenössischen Wahlen finden in drei Jahren statt. (sda)

Deine Meinung zählt