Dieb stiehlt Schülern das Geld für die Matura-Party

Aktualisiert

4800 FrankenDieb stiehlt Schülern das Geld für die Matura-Party

Schüler eines Gymnasiums in Genf haben mehrere tausend Franken gesammelt. Jetzt hat sich ein Dieb mit dem Geld aus dem Staub gemacht.

qll
von
qll
Am Gymnasium Rousseau in Genf sind 4800 Franken weggekommen. (Bild: dra)

Am Gymnasium Rousseau in Genf sind 4800 Franken weggekommen. (Bild: dra)

Kein Anbieter

Um ihre Matura angemessen feiern zu können, haben die Abschlussklassen der Genfer Mittelschule Rousseau Geld gesammelt – rund 4800 Franken kamen zusammen. Doch nun ist das Geld weg: Der versiegelte Umschlag, in dem sich das Geld befand, wurde am Dienstagmorgen aus einer Tasche im Schulgebäude gestohlen.

«Zuerst konnte ich es nicht glauben.Ich dachte, das sei bloss ein schlechter Witz, das könne an einer Schule, wo so ein offener und herzlicher Geist herrscht, nicht passieren», sagt Schülerin Jennifer Naef (19) zu 20minutes. Eine andere Schülerin sagt: «Der Vorfall ist wirklich schlimm. Jeder spricht hier davon.» Der Schüler, der das Geld aufbewahrte, hat inzwischen Anzeige bei der Polizei erstattet.

Maturafeier in Gefahr

Das Geld stammt aus dem Verkauf von T-Shirts, Pullovern und Taschen mit der Aufschrift «Vierte Dynastie», wie sich die Klassen selber nennen, die ihre Matura am 2. Juni abschliessen.

Der Verkauf der Kollektion, die von den Schülern kreiert worden war, sollte das Geld für ein Erinnerungsalbum und die Maturaparty einbringen. Beide Vorhaben sind nun gefährdet. Doch die Schüler wollen sich nicht aufgeben. «Wir müssen die Erwartungen all jener erfüllen, die dabei geholfen haben, das Geld zusammenzubrigen. Wir müssen unser Versprechen halten», betont Naef.

Aktionen fallen in die Prüfungszeit

Etwas Geld ist zwar noch in der Schülerkasse. Um nun erneut an Einnahmen zu kommen, versuchen die Schüler noch in letzter Minute Kuchenverkäufe zu organisieren. Einfach ist es jedoch nicht, dafür Leute zu mobilisieren: Viele konzentrieren sich jetzt auf ihre Abschlussprüfungen.

Die Schuldirektion hat Plakate in den Fluren der Schule aufgehängt – mit dem Aufruf an den unbekannten Dieb, das Geld anonym wieder zurückzubringen. Das Genfer Erziehungsdepartement «bedauert diesen Diebstahl sehr, weil er eine Tradition berührt, die jedes Jahr auf der Initiative der Schüler beruht.»

Deine Meinung zählt