Füchse schleppen Zecken in Schweizer Städte ein

Publiziert

Parasit auf VormarschFüchse schleppen Zecken in Schweizer Städte ein

Weil der Fuchs sich immer weiter in besiedelte Gebiete vorwagt, gelangt auch die Zecke immer öfter in Dörfer und Städte. Die Gefahr von Krankheiten steigt.

vro
von
vro
Der Biss einer Zecke kann Borreliose oder Hirnhautentzündungen auslösen.

Der Biss einer Zecke kann Borreliose oder Hirnhautentzündungen auslösen.

Keystone/Stephan Jansen

Warnungen vor Zecken beziehen sich in der Regel meist auf bewaldete Gebiete und Wiesen fernab der Zivilisation. Doch nun breitet sich der Parasit immer mehr in Siedlungsgebieten aus, wie Zeckenexperte Norbert Satz der «Aargauer Zeitung» sagte. Grund für die Ausbreitung in Dörfern und Städten sei vor allem der Fuchs. Er bringe die Zecken in die Siedlungsgebiete, weshalb sich die Parasiten auch in Gärten, Schwimmbädern oder Parks auf die Lauer legen.

Auch in höher gelegenen Gebieten ist die Zecke auf dem Vormarsch: Früher kamen die Tiere nicht weiter als auf eine Höhe von 1000 Metern über Meer, heute gibt es sie beispielsweise auch im Engadin. Und auch in kälteren Gegenden im Norden wie etwa in Skandinavien breiten sie sich aus. Im Süden Europas sei die Zecke hingegen wegen der Trockenheit auf dem Rückzug, schreibt die Zeitung.

Zecken tragen häufiger Erreger auf sich

Das Problem: Gleichzeitig sind auch immer mehr Zecken mit Borrelien verseucht. Noch sei jede dritte Zecke vom Erreger befallen, in rund 25 Jahren werde es bereits jede zweite sein, schreibt die Zeitung. Allerdings hänge der Befall auch vom Zeckengebiet ab. Im Berner Seeland oder im Kanton Zürich sei das Risiko beispielsweise sehr hoch, im Tessin hingegen niedriger. Trotzdem warnt Satz: «Wo Zecken sind, sind auch Borrelien.»

Nebst der Borreliose kann eine Zecke auch Hirnhautentzündungen auslösen. Unbehandelt sind beide Krankheiten für Mensch und Tier gefährlich. Deshalb sollte eine Zecke ohne Zerdrücken entfernt und ein Arzt konsultiert werden. Beide Erkrankungen ähneln in ihren Symptomen einer leichten Grippe. Bei einer Hirnhautentzündung können auch Kopfschmerzen auftreten, die Borreliose erinnert in manchen Fällen zudem auch an einen Hautausschlag.

Deine Meinung zählt