WebbarometerSchon Sechsjährige stellen ihre Bilder ins Internet
Junge Schweizer gehen eifrig ins Internet – und schon Kinder geben dort unbedarft persönliche Daten preis. Die Eltern kontrollieren sie dabei kaum, zeigt eine Umfrage.

80 Prozent der 6- bis 12-Jährigen besitzt mittlerweile ein Smartphone oder ein ähnliches Gerät.
Chatten mit Whatsapp ist in der Schweiz die Online-Beschäftigung schlechthin. Zumindest bei den 13- bis 20-Jährigen. Die jüngeren Schweizer stehen eher auf Youtube-Videos. Das zeigt das Webbarometer, das die Zürcher Non-Profit-Organisation Switch veröffentlicht hat. Insgesamt haben die Studienautoren 510 Schweizer Schüler im Alter von sechs bis 20 Jahren zu ihrem Internetverhalten befragt.
Dabei zeigen sich markante Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. So besassen 2012 erst 61 Prozent der 6- bis 12-Jährigen ein Smartphone oder ein Tablet. Aktuell haben bereits 79 Prozent ein internetfähiges Gerät. Und damit darf die Mehrheit von ihnen ohne konkrete Erlaubnis der Eltern surfen. 45 Prozent der jüngsten Befragten gaben an, sie dürfen jeden Inhalt teilen, den sie wollen.
Private Daten ins Netz zu stellen ist cool
Immerhin haben fast drei Viertel der jungen Befragten das Gefühl, über das Internet Bescheid zu wissen. Bei den 13- bis 20-Jährigen sind gar 90 Prozent davon überzeugt, sich im World Wide Web auszukennen. Trotzdem wünscht sich knapp die Hälfte der jüngsten Befragten, dass in der Schule Lernkurse über die Nutzung von sozialen Netzwerken wie Facebook angeboten würden. Von den älteren Befragten wünschen sich 40 Prozent einen solchen Unterricht.
Eine Lektion in Sachen Internetauftritt würde sich vielleicht auch auf die Art auswirken, wie sich die Jungen im Internet präsentieren. Im vergangenen Jahr waren 80 Prozent der Befragten ab 13 Jahren im Netz mit ihrem richtigen Namen und einem Selbstporträt zu finden – frei zugänglich für jeden. Meist sind auch Geburtsdatum, Hobbys und Beziehungsstatus für die ganze digitale Welt ersichtlich. Es sei halt cool, war die Begründung vieler der befragten Schüler.