«Einvernehmlich»Armeechef Blattmann muss gehen
Der neue Verteidigungsminister Guy Parmelin plant eine «einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses» mit dem langjährigen Armeechef André Blattmann.

Gehen bald getrennte Wege: André Blattmann, Chef der Armee (l.), und Verteidigungsminister Guy Parmelin an einer Pressekonferenz im Februar 2016.
Keystone/Marcel BieriDer neue Verteidigungsminister Guy Parmelin will den Armeechef auswechseln. Er beantragt dem Bundesrat für die heutige Sitzung, das Arbeitsverhältnis mit Korpskommandant André Blattmann «einvernehmlich aufzulösen», meldet der «Tages-Anzeiger» mit Verweis auf «gut informierte Quellen».
Seitens des Bundesrats wurde in dieser Sache noch nichts bekanntgegeben. Die Wortwahl «einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses» deutet eher nicht darauf hin, dass Blattmann auf eigenen Wunsch zurücktritt. Über die genaueren Hintergründe des Abgangs ist bisher noch nichts bekannt.
Blattmann bleibt bis Ende 2017
Blattmann war seit dem 20. August 2008 Armeechef ad interim, per 1. März 2009 hat er diese Funktion definitiv übernommen. Der Korpskommandant, der im Kanton Freiburg wohnt, wurde Anfang März 60 Jahre alt.
Gemäss den Plänen von Parmelin soll Blattmann nicht per sofort gehen. Laut «Tages-Anzeiger» soll er nach der Vorstellung des SVP-Bundesrats noch bis Ende 2017 weiterarbeiten.
Übernommen und bearbeitet von 20 Minuten. (20 Minuten)