Schneider-Ammann empfängt König von Bahrain

Aktualisiert

Schweiz - BahrainSchneider-Ammann empfängt König von Bahrain

Das königliche Oberhaupt des Golfstaats ist in Bern eingetroffen. Er will die Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz vertiefen.

fal
von
fal
Auf Visite: Hamad Bin Isa Al Khalifa, König von Bahrain, ist für einen offiziellen Staatsbesuch in Bern eingetroffen. (12. Mai 2016)
Abschreitung der Garde: Der hohe Gast vom Golf wird mit allen Ehren empfangen. (12. Mai 2016)
Vermehrter Austausch: Gab es bis Mitte 2014 nach Auskunft des Aussendepartements kaum Kontakte mit dem Königreich, haben sie sich seither intensiviert. (12. Mai 2016)
1 / 5

Auf Visite: Hamad Bin Isa Al Khalifa, König von Bahrain, ist für einen offiziellen Staatsbesuch in Bern eingetroffen. (12. Mai 2016)

Keystone/Peter Schneider

Hamad Bin Isa Al Khalifa ist am Donnerstag in Bern zu Gast gewesen. Der König von Bahrain wurde von Bundespräsident Johann Schneider-Ammann auf dem Landsitz Lohn mit militärischen Ehren empfangen.

Zu den Schwerpunkten des offiziellen Arbeitsbesuch zählten verstärkte Wirtschafts- und Handelsbeziehungen – dies insbesondere vor dem Hintergrund des Freihandelsabkommens zwischen den Efta-Staaten und dem Golf-Kooperationsrat – sowie die Lage in Syrien und Jemen und das friedenspolitische Engagement der Schweiz in der Region.

Bilaterale Beziehungen und die Lage am Golf

Thema war auch die Zusammenarbeit in internationalen Gremien, wie das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) weiter mitteilte. Schneider-Ammann gab seinem Gast zudem einen Einblick in die Gesellschaft, Werte, Kultur und Vielfältigkeit der Schweiz.

Vor dem offiziellen Mittagessen führte EDA-Staatssekretär Yves Rossier Gespräche mit dem Aussenminister des Königreichs Bahrain, Shaikh Khalid Bin Ahmed Al Khalifa. Diskutiert wurden dabei unter anderem die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und die Situation in der Golfregion.

Dokumente unterschrieben

Anschliessend wurden in Anwesenheit von Bundespräsident Schneider-Ammann und des Königs von Bahrain ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen den beiden Ländern paraphiert sowie zwei Dokumente zu Menschenrechtsthemen unterzeichnet.

Begrüsst wurden von den Gesprächspartnern schliesslich die jüngsten Kontakte zwischen den Handelsförderungsagenturen Switzerland Global Enterprise und Bahrain Economic Development Board. Ziel dieser Kontakte ist die Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern. (fal/sda)

Deine Meinung zählt